garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss

Beiträge

garteling-cecerle-gartenblog-blumen

Sommerlau und blütenduftig: Die schönste Zeit im Gartenjahr

13/06/2016/1 Kommentar/in Gärten, Gartengeschichten, Sommer /von Ulli Cecerle

garteling-cecerle-gartenblog-blumen

Sie sind so rar und deshalb so kostbar und ich liebe sie über alles. Die lauen Abende vor der Sommersonnenwende, an denen es ewig hell ist und mild und der Garten saftig grün und frisch. Das ist das kurze Zeitfenster, in dem ich das Gartenjahr anhalten möchte. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Langsam wachs ma zamm… Liebeserklärung an meinen Garten

22/06/2015/2 Kommentare/in Gartengeschichten, Sommer /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Mit meinem Garten und mir ist es wie mit einem heißblütigen Liebespaar, das nicht genug kriegen kann voneinander.

Im Februar findet regelmäßig die erste Annäherung statt. Ungeduldig sehne ich mich nach ihm, der sich noch ziert und verweigert. Im März steigt die Sehnsucht nach der langen kalten Trennung schon in beängstigender Weise. Im April ist es die pure Verzweiflung, wenn er sich immer noch nicht zeigen mag. Und schön langsam legt er seine Hemmungen ab. Nähert sich an, beginnt, mich zu umschmeicheln. Spätestens im Mai dann entflammt die amour fou endgültig. Er entfaltet sich in seiner ganzen Pracht und Eitelkeit, fordert meine tägliche Aufmerksamkeit und macht mir betörende Geschenke. Liebesakt in den blühenden Marzipanrosen. Liebesakt im duftenden Geißblatt. Liebesakt im Lavendel. Das geht so bis Ende Juni. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Sommerfrische bei Ria

06/06/2015/1 Kommentar/in Locations, Reisen, Sommer /von Ulli Cecerle
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Wörthersee-Puzzle: rechts unten Werzers Badehaus

Frau garteling ist auf Sommerfrische. Ziel der Begierde nach Erholung: Der Wörthersee. Ganz Pörtschach glänzt mit groß angelegten Parkhotels, weitläufigen Resorts und modernen Wellnesseinrichtungen aller Art. Gedacht für den anspruchsvollen Wörtherseegast aus nah und fern. Und in der Mitte des Geschehens steht die kleine feine Pension Ria – ein fast historisches Gästehaus aus der traditionellen Zeit der Sommerfrische. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli

gartelings himmlische Marzipanrosen

28/05/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gärten /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli

Die Welt wartet Jahr für Jahr zu Frühlingsbeginn ehrfürchtig auf das botanische Wunder der Wachauer Marillenblüte. Die Menschen sehnen jeden Mai das rote Meer der blühenden Mohnfelder im Waldviertel herbei. Staunend wird alljährlich das Blütenkleid der Birnbäume im Mostviertel bejubelt… Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schmetterlinge am Heliotropium

15/05/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gärten /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Falls es den paradiesischen Garten Eden tatsächlich gab, dann muss er wohl so ähnlich beschaffen gewesen sein wie der von Frau O. Die gute Nachricht: Keine Schlangen, keine Versuchung und schon gar keine Vertreibung. Ich habe es einfach nur genossen, diesen wunderbaren wilden, höchstens da und dort gezähmten Garten an einem sonnigen Vormittag zu besuchen. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Cecerle Blumenwerkstatt unverblümt

Blühendes in der Blumenwerkstatt UNVERBLÜMT

02/03/2015/3 Kommentare/in Frühling, Garten-Experten, Locations /von Ulli Cecerle

SAMSUNG CSC

Der Duden beschreibt den Begriff „unverblümt“ mit „direkt“, „freimütig“, „offen“. Und Umschweife macht Brigitte Trugina-Doucha tatsächlich keine, wenn es um beste Qualität für ihr Blatt- und Blumenwerk geht, das sie seit 2013 in ihrer eigenen Blumenwerkstatt UNVERBLÜMT anbietet. Sofern es die Saison erlaubt, holt sie sich vorwiegend österreichische Ware ins Haus – besondere Sorten an wunderschönen Frischblumen. Nullachtfünfzehn überlässt sie anderen. Auch heimische Bio-Gärtnereien zählen zu ihren Lieferanten. Unverblümt darf ich mein Urteil abgeben: Die Frau hat Geschmack! Weiterlesen →

Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen