garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss

Beiträge

schreibworkshop_garteling_cecerle-uitz

Toskana im Herbst: Schreiben bis zum Olivenuntergang

21/10/2016/5 Kommentare/in Herbst, Locations, Reisen /von Ulli Cecerle

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

Schreiben klärt, Schreiben ordnet, Schreiben inspiriert. Schreiben ist wie ein gutes Gespräch mit sich selbst. Schreiben – jenseits der E-Mailkommunikation im Büroalltag, des Selfmade-Foldertextes oder des WhatsApp-Stakkatos – ist ein kreativer Prozess, den wir alle gelernt haben und dessen Lust und Begeisterung uns vielfach irgendwann zwischen 6 und 16 meist traumatisch abhanden kam. Weiterlesen →

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Melancholie im November

22/11/2015/1 Kommentar/in Gärten, Gartengeschichten, Herbst /von Ulli Cecerle

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Der November war gnädig. Für unermüdliche rund-ums-Jahr-Gartenmenschen ebenso wie für sonnenabhängige Melancholiker mit Hang zur Winterdepression. Die einen ersparten sich in diesem Herbst gefrorene Hände, nasses, kaltes Laub und erdig schwere Klumpen an den Schuhen, die anderen die Tageslichtlampe. Ich zähle mich zu beiden Kategorien, die durch Licht und milde Temperaturen profitieren. Weiterlesen →

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

7 Berge, 7 Zwerge, kein Schneewittchen

10/11/2015/1 Kommentar/in Gärten, Herbst /von Ulli Cecerle

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Meine Freundin M ist Künstlerin und wohnt hinter den 7 Bergen. Ihre Haare sind nicht schwarz wie Ebenholz, die Haut nicht weiß wie Schnee, nur die Lippen sind manchmal rot wie Blut. Sie beißt ausschließlich in giftfreie Bio-Äpfel oder in solche aus ihrem eigenen Naturgarten. Schneewittchen-Attitüden spielt’s nicht.Auch wenn die Beschäftigung mit mindestens 7 Zwergen – und mehr – Ms Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt. Weiterlesen →

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Colore amore – Nuancen im Herbst

28/10/2015/1 Kommentar/in Gartengeschichten, Herbst /von Ulli Cecerle

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Der Abschied vom Sommer ist erledigt. Wir wollen nicht rührselig werden. Die alljährliche Übergangszeit von wohlig heißen Tagen zu grauem Nebelreißen ist schwer genug. Da brauchen wir jetzt gar nicht sentimentalisieren. Ferien aus (in einem Kinderhaushalt doppelt bitter), das Leben draußen finalisiert, Umstellung auf Winterzeit. Mehr Drama, auf einen bestimmten Zeitpunkt konzentriert, gibt es das ganze restliche Jahr über nicht. Außer vielleicht im März, wenn sich dann noch einmal Schnee die letzte Ehre gibt und zarte Knospen zwischen seinen eisigen Krallen zerquetscht. Aber daran wollen wir jetzt nicht einmal denken… Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Pflanzenmalerei im Herbstgarten

15/10/2015/2 Kommentare/in Gärten, Herbst /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Manchmal braucht es für einen herbstlichen Blitzbesuch und ein gemütliches Gespräch zur Teatime weder Kaffee, Tee, noch selbst Gebackenes, sogar auf Sessel und Tisch ist mitunter zu verzichten. Manchmal genügt für die perfekte zwischenmenschliche Atmosphäre, wenn die Eine in der Erde gräbt und die Andere fotografiert. So geschehen während des letzten Gartenrundgangs bei meiner Schwiegermutter. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Garten zwischen Kunst, Bambus & Bach

27/09/2015/0 Kommentare/in Gärten, Herbst /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Es sind oft die ungeplant spontanen, zufälligen Begegnungen mit Menschen die spannendsten. Und seit ich stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Gärten bin, lerne ich die dazugehörigen Menschen kennen – und wen wundert’s: Besondere Gärten werden in den meisten Fällen von besonderen Menschen zum Leben erweckt. Zahlreiche Beispiele dafür sammle ich auf meinem Gartenblog wie Kleinodien: Der Gemüsegarten, der Familygarten, der Schmetterlingsgarten, der Goldenerschnittgarten, der Lustwandelgarten, der Metamorphosengarten, der Schwiegermuttergarten, der Zaubergarten, der Naturtanzgarten… Weiterlesen →

Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen