garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

7 Berge, 7 Zwerge, kein Schneewittchen

10/11/2015/1 Kommentar/in Gärten, Herbst /von Ulli Cecerle

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Meine Freundin M ist Künstlerin und wohnt hinter den 7 Bergen. Ihre Haare sind nicht schwarz wie Ebenholz, die Haut nicht weiß wie Schnee, nur die Lippen sind manchmal rot wie Blut. Sie beißt ausschließlich in giftfreie Bio-Äpfel oder in solche aus ihrem eigenen Naturgarten. Schneewittchen-Attitüden spielt’s nicht.Auch wenn die Beschäftigung mit mindestens 7 Zwergen – und mehr – Ms Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt.

Es handelt sich um Gartenzwerge aus Porzellan, die spöttisch und zänkisch auf ihre Kitschbrüder und -schwestern aus Plastik herablächeln und ihnen zeigen, wie sie sein könnten, wenn sie jemand zu Ende gedacht hätte. M hat schließlich jeden Einzelnen ihrer Keramikfiguren konsequent zu Ende gedacht, ihnen spitzbübische, witzvolle, manchmal verdammt teuflisch boshafte, manchmal ungeniert offenherzige, wolllüstige, übermütige, immer aber köstlich amüsante Charaktere zuerkannt.

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Neben dem gartenzwergigen Volk erweckt M in handwerklich perfekter Modellierkunst noch allerlei andere seltsame Wesen zum Leben, die sich vorrübergehend in einer Art Wohngemeinschaft das Atelier teilen, nachdem sie glasiert und aus dem Brennofen geholt werden. Schweine- und Eisbärenköpfe mit goldenen Nasen, eifrig biedere Gärtner in Hausschlapfen, dummdreiste Könige in Hermelin, Flugschweine, aufgespießt auf dünnen langen Metallstäben, sich obszön rekelnde Teufel, Fischmenschen in prachtvoll glänzendem Schuppenkleid und rudernden Ärmchen, kokette Burschen im Schweinekostüm. Schelmisch sind sie allesamt, manchmal fast unverschämt, und irgendwie scheinen sie sich alle über den Betrachter lustig zu machen.

Ich liebe Ms Figuren, die sich bei jedem Atelierbesuch in anderer Formation in ihren Konsolen und Regalen präsentieren. Meistens warten sie auf ihren neuen Besitzer oder sie wurden umgestapelt, um neuen Brüdern und Schwestern in ihrer Gemeinschaft Platz zu machen, oder sie machen sich bereit für die nächste Ausstellung. Denn: Sie sind alle käuflich, diese Halunken.

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Schlagworte: Freude, Herbst, Kunst, Leidenschaft
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli gartelings himmlische Marzipanrosen
garteling-cecerle-gartenblog-flipflop Flipflop-Hiphop: Gras unter den Füßen hebt die Laune!
garteling-cecerle-gartenblog-blumen Sommerlau und blütenduftig: Die schönste Zeit im Gartenjahr
garteling-Gartenblog-Cecerle-uitz-hygge Mehr Hygge braucht das Land! Braucht es?
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Von Beet zu Tisch in 2 min: Das Gemüse-Ernte-Dinner
Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
1 Antwort
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    11/11/2015 um 9:51

    Vielleicht kann man so eine Figur erwerben, wenn ich das nächste mal in Wien bin!

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Colore amore – Nuancen im Herbst Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz Melancholie im November
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen