garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss

Beiträge

garteling-gartenblog-gemüsegarten-cecerle-

Gemüseernte am Seehof: Vor dem Kochen ist nach dem Garteln

09/07/2016/1 Kommentar/in Bio im Garten, Gärten, Locations, Sommer /von Ulli Cecerle

garteling-gartenblog-gemüsegarten-cecerle-

Montag ist Gartentag. So hat er es mit seinem Chef ausgemacht. Denn seit 2 Jahren gibt es für Rudi Pichler im Hotel Seehof in Goldegg nicht nur die Küche, sondern auch einen stattlichen Gemüsegarten zu betreuen. Nicht selbstverständlich, dass der Küchenchef extra für einen ganzen Tag in der Woche Kochlöffel gegen Spaten tauscht und Schneidbrett gegen Scheibtruhe. Aber so hat es der Chef entschieden. Weiterlesen →

garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening

4 blühende Frühlingsgarten-Tipps

08/03/2016/1 Kommentar/in Bio im Garten, Frühling, Garten-Experten /von Ulli Cecerle

garteling-Gartenblog-Cecerle-uitz-garten-

Da können wir noch so eifrig Samen vorziehen, Jungpflanzen hegen und pflegen und viel Liebe ins Gießwasser mischen – alles vergeblich, wenn wir nicht auf die Gesundheit des Bodens schauen. Drum sollte die ganze Aufmerksamkeit im Frühling der Aktivierung des Bodenlebewesens gelten.

Alfred Grand, sozusagen der „Bodenpapst“ definiert einen gesunden fruchtbaren Boden so: „Reich an Humus, Bodenleben und Struktur. Er ermöglicht den Pflanzen, sich selbst mit Hilfe des Bodenlebens, mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen und vor Krankheiten zu schützen.“ Durch Kompost und Regenwurmhumus kriegt der Boden das, was er braucht. Wichtig ist, immer Pflanzen auf dem Boden wachsen zu lassen – der Boden benötigt keine Bodenruhe! Da machen wir es ganz wie die Bio-Gemüsebauern: Nach der Ernte der Kulturpflanzen werden Begrünungen angesät, die nicht geerntet werden, sondern den Boden und das Bodenleben fördern. Mulch ist ebenfalls eine sehr wertvolle Hilfe, so bleibt der Boden immer bedeckt und das Bodenleben wird gefüttert und kann den Mulch langsam in den Boden einarbeiten. Weiterlesen →

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

Wozu Bio im Garten?

30/07/2015/0 Kommentare/in Bio im Garten /von Ulli Cecerle

100128_EU_Biologo_Green_I_StP

Wer Wert drauf legt, Kochtopf und Kühlschrank mit Bio-Lebensmitteln zu füllen, weiß um die Vorteile von Bio. Bio – eine persönliche Lebensphilosophie, einerseits. Andererseits geht es aber auch um Verantwortung über den Tellerrand hinaus. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

„Ein bisserl bio gibt’s nicht!“ Bio-Gartenexpertin Kampas über nachhaltiges Garteln

23/03/2015/0 Kommentare/in Bio im Garten, Gartenexperten, Gartengeschichten, Urban Gardening /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Doris Kampas, Geschäftsführerin von bio-garten, ist kompromisslos konsequent, wenn es um die Planung und Anlage von biologischen Nutzgärten und Selbstversorgergärten geht. Ihr umfassendes Wissen über Bodengesundheit, das natürliche Gleichgewicht im Garten, Kompostierung und Mischkulturen setzt sie in „urbaner“ Bepflanzung und Gestaltung von Terrassen, Balkonen und Dachgärten ein.

Wann ist ein Garten gesund, die 3 größten Fehler beim Garteln, die Vorzüge von Hochbeeten, die Balance zwischen Schädlingen und Nützlingen – Doris Kampas gibt ausführliche Antworten auf meine Fragen: Weiterlesen →

Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen