garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
„Ich bin im Garten!“

Ein Blog über Leidenschaft im Garten,
über Staunen, Beobachten, Fotografieren,
Schreiben, Reisen, Genießen
und drüber Reden.

Bad_Gastein_Haus_Hirt_Cecerle-Gartenblog

Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein

28/09/2017/0 Kommentare/in Locations, Reisen /von Ulli Cecerle

Liebe auf den ersten Blick. Gibt es. Da geht’s um Ausstrahlung, im glücklichsten Fall um Charisma, um Nähe, oft auch um Düfte, um Interesse – um Resonanz, ich mag das Wort. Sich gegenseitig zum Klingen und Schwingen bringen. Und ich liebe es, mich zu verlieben. Fast banal zu erklären, dass mein Mann meiner […]

Weiterlesen →
garteling-gartenblog-ulli-cecerle-uitz-gardening-wiesergut

Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm

02/07/2017/3 Kommentare/in Locations, Reisen, Sommer /von Ulli Cecerle

Jetzt hab‘ ich schon wieder eines entdeckt. Naturgemäß gibt es Hideaways nicht flächendeckend, sie verstecken sich ihrer Bezeichnung zufolge auch gerne in Regionen, wo wir sie auf den ersten Verdacht keineswegs vermuten. Saalbach-Hinterglemm ist so ein Refugium, in das ich heuer meine alljährliche Radlwoche einplane, obwohl mich weder die halsbrecherischen Downhills locken, noch […]

Weiterlesen →
garteling-cecerle-uitz-gartenblog-kampas

Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas

17/06/2017/1 Kommentar/in Bio im Garten, Gartenexperten, Urban Gardening /von Ulli Cecerle

Ein Planungsbuch für Bio-Gärten muss nicht schöner sein als ein gscheites Lexikon. Wer also in dem umfassenden Werk von Doris Kampas ein Lifestylemagazin für Schöner-Wohnen-Idylle sucht, braucht es gar nicht aufzuschlagen. Aber das wäre ein fataler Fehler. Denn was Doris in ihrem Buchneuling BIOGÄRTEN GESTALTEN – Das große Planungsbuch an detaillierten Anleitungen und […]

Weiterlesen →
garteling-gartenblog-cecerle-uitz-parkhotel-woerthersee-01

Skandal am Wörthersee!

09/06/2017/0 Kommentare/in Locations, Reisen, Sommer /von Ulli Cecerle

Skandal. Skandal am Wörthersee! Skandal ums Parkhotel – Anfang der Roarin‘ Sixties: Ein Aufschrei ging durch das beschaulich aufstrebende Pörtschach. Schließlich war Österreich schon seit jeher gut für ausufernde Empörung, wenn es um die Ablöse von lieb gewordenen Traditionen ging, die Innovationen in Kunst, Kultur oder Literatur Platz machen sollten. Damals, Anfang der […]

Weiterlesen →
garteling-gartenblog-cecerle-jagawirt

Wo die milden Kerle wohnen

20/05/2017/1 Kommentar/in Frühling, Reisen /von Ulli Cecerle

Es ist soweit: Ich bin jenseits von Gut und Böse. Vielleicht ist das immer so, irgendwann nach dem Hausbauen, Kinderzeugen, Baumpflanzen, nach dem Visionieren und Hinterherhetzen auf der Zielgeraden, nach der Angestrengtheit, den Eitelkeiten und Seifenblasen, nach den Irrungen und Wirrungen, nach dem Sternegreifen, Mondanheulen und nach der Flügelschmelze (Ihr wisst schon: Höhenflug, […]

Weiterlesen →
garteling-gartenblog-cecerle-uitz-muttertag

Nelas Grenzlandung. Unsentimentale Kurzgeschichte am Muttertag

14/05/2017/0 Kommentare/in Worte /von Ulli Cecerle

Einmal Mutter sein, immer Mutter sein. Da gibt es kein Zurück, erst recht keine Grenze. Grenzenlos müssen Mütter sein. Mütter sind grenzenlos. Sind Mütter grenzenlos? Nela sucht die Grenze zwischen dem Muttersein und sich selbst. Sie braucht diese Grenze vor sich wie ein Tor zur anderen Welt, in die sie immer wieder übertreten […]

Weiterlesen →
garteling-gartenblog-cecerle-uitz-erinnerungen

Siedlungskindheit. Meine Erinnerungen an früher / Teil 1

16/04/2017/4 Kommentare/in Worte /von Ulli Cecerle

1. Ich war ein ländliches Siedlungshochhauskind in der Nähe der Stadt Salzburg. Das Haus war nicht sehr hoch. Im Vergleich zu den kleinen Einfamilienhäusern rundherum, erschien es mir aber wie ein Wolkenkratzer. Ich wohnte in diesem einzigen Siedlungshochhaus der Ortschaft, die meisten anderen Familien der Ortschaft hatten ihre eigenen Familienhäuser. Mein Zuhause war […]

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Cecerle-uitz-hygge

Mehr Hygge braucht das Land! Braucht es?

02/04/2017/2 Kommentare/in Worte /von Ulli Cecerle

Achtung! Achtung! Die urbanen, aufgeklärten, rationalen, zeitentgeisterten Zyniker haben wieder ein Feindbild: Es heißt Hygge und kommt aus Dänemark, dort, wo die Menschen im vorigen Jahr laut Ranking weltweit am glücklichsten waren. Heuer sind es übrigens die Norweger, hyggelig sind die aber bestimmt ebenso. Also warum Feindbild? Und was ist dieses Hyggedings, das […]

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Cecerle-uitz-garten-tulpen-valentinstag

Blumen, Kitsch & Liebesnot: Valentinstag für Fortgeschrittene

06/02/2017/1 Kommentar/in Gartengeschichten, Winter /von Ulli Cecerle

US-amerikanisch hysterische Szenen nach Unterlassung der Valentinstags-Pflichten sind in unseren Breiten – Amor sei’s gepriesen – nicht zu beobachten. Wer also am Ende des viel gerühmten, oft zitierten und jährlich zelebrierten Valentinstags am 14. Februar weder mit duftendem Blumenbouquet noch mit heißem Loveletter von seiner/seinem (erhofften) Liebsten beglückt wurde, wird in Österreich meines […]

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Cecerle-uitz-garten-tulpen-setzholz

Warten auf Oho: Tulpen im Untergrund

21/01/2017/3 Kommentare/in Gartengeschichten, Winter /von Ulli Cecerle

Meine kleine feine Friedens-Guerillagruppe befindet sich zurzeit im Untergrund. Die genaue Teilnehmerzahl ist nicht mehr klar, es kann sein, dass einige von ihnen abgesprungen sind oder gar von der revoltierenden Mäusegarde angegriffen wurden. Von mindestens 4 Dutzend kann aber ausgegangen werden. Die pazifistische Task-Force „Frühlingssturm“ wurde von mir vor gut 2 Monaten ins […]

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Cecerle-uitz-garten-winter

Schnee von gestern oder die ewige Sehnsucht nach weißen Weihnachten

18/12/2016/5 Kommentare/in Winter, Worte /von Ulli Cecerle

Das mit dem Schneewünschen hat jetzt ein Ende. Nach ich weiß nicht wie vielen vergangenen Wintern, in denen ich weiße Weihnachten herbeigesehnt habe, sehe ich endgültig schwarz für Adventromantik mit gefrorenem Niederschlag. Die Enttäuschung nach dieser Vernunftsentscheidung ist nicht so groß, wenn man dann doch über grünbraun matschige Wiesen spaziert und so tut, […]

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Cecerle-shortstory-01

Die Birken sind schon weg

26/11/2016/3 Kommentare/in Worte /von Ulli Cecerle

Warten Um drei Uhr hätte Maria da sein sollen. Sie hat es versprochen. Sie hat wenig Zeit für mich, ich bin nur ihre Mutter. Die Haare wollte sie mir waschen und eindrehen. Wenn wir zu spät anfangen mit dem Haare Waschen und Eindrehen, versäume ich meine Lieblingssendung. Sie machen sich darüber lustig. Maria […]

Weiterlesen →
SorelleRamonda-garteling-decoration-gartenblog-cecerle-01

It’s time for Deco, Baby!

13/11/2016/2 Kommentare/in Herbst, Locations /von Ulli Cecerle

Die Blätter im Garten sind aufgehäuft, der Igel kann kommen zum Überwintern. Das Vogelhaus ist montiert und die Beerensträucher sind geschnitten. Dunkel wird es um fünf, und hätte ich einen Kamin, er würde brennen. So sind es Kerzen, die flackern und die kommende kalte Saison wärmen. Rückzug ist angesagt, die Gartentür bis auf […]

Weiterlesen →
schreibworkshop_garteling_cecerle-uitz

Toskana im Herbst: Schreiben bis zum Olivenuntergang

21/10/2016/5 Kommentare/in Herbst, Locations, Reisen /von Ulli Cecerle

Schreiben klärt, Schreiben ordnet, Schreiben inspiriert. Schreiben ist wie ein gutes Gespräch mit sich selbst. Schreiben – jenseits der E-Mailkommunikation im Büroalltag, des Selfmade-Foldertextes oder des WhatsApp-Stakkatos – ist ein kreativer Prozess, den wir alle gelernt haben und dessen Lust und Begeisterung uns vielfach irgendwann zwischen 6 und 16 meist traumatisch abhanden kam.

Weiterlesen →
gartenblog-cecerle-garteling-01

garteling’s Schreibworkshop: Frei schreiben – mit power & glory!

15/10/2016/2 Kommentare/in Worte /von Ulli Cecerle

Kreatives Schreibtraining Was im englischsprachigen Raum längst rockt, wird bei uns mit hoch gezogener Augenbraue in die Unbekannt-Schublade geschoben: Kreatives Schreibtraining. Mit Methoden und Werkzeugen, die den Schreibfluss in Wallung bringen, auf Schreibhemmungen pfeifen, Schreibblockaden ins Nirwana schicken. So wird Schreiben als spannender Prozess erlebbar – und nicht als quälendes, pflichtbehaftetes Anhängsel im […]

Weiterlesen →
garteling-cecerle-uitz-gartenblog-anemonen

Anemonen zum Sommerschluss

06/09/2016/1 Kommentar/in Sommer /von Ulli Cecerle

Auf meine Anemonen ist Verlass. Pünktlich zu Sommerschluss stehen sie zum Ausverkauf der letzten warmen Tage bereit. SALE! steht groß auf ihren zarten rosigen Wangen. Und was sie damit meinen – ja, sie sind Herbst-Anemonen –, lässt in mir Jahr für Jahr ein bestenfalls melancholisch und schlimmstenfalls ein verzweifeltes Gefühl aufkommen:

Weiterlesen →
garteling-cecerle-uitz-gartenblog

gartelings wilder Efeu: Die hängenden Gärten von Speising

20/08/2016/4 Kommentare/in Gartengeschichten, Urban Gardening /von Ulli Cecerle

Der Efeu is a Hund. Hedera helix – einmal gepflanzt, wuchert er, schlängelt sich hoch, verbreitet sich in alle Ritzen, überzieht den entlegensten Winkel, bedeckt, verhüllt, kriecht hoch, hängt herab, hakt sich ein, krallt sich fest, wird immer größer und mächtiger und übernimmt am Ende die Weltherrschaft über den Garten.

Weiterlesen →

Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische

28/07/2016/3 Kommentare/in Gartengeschichten, Sommer /von Ulli Cecerle

In meiner Kindheit gab es Plastiktischtücher. Nicht in meinem Elternhaus, was ich ihm heute noch hoch anrechne. Meine Großeltern aber waren eiserne Vertreter der Tischschonung. Die für die Belastungen von Jahrhunderten ausgelegte Holztischplatte (Wickinger hätten darauf ihre Gelage feiern können!) wurde zunächst von einem weichen Vlies geschützt, das dauerhaft mit Gummizug aufgespannt war. […]

Weiterlesen →
garteling-gartenblog-cecerle-marillenknoedel-marillen-01

Marillenknödel sind die neue Geburtstagstorte

19/07/2016/3 Kommentare/in Kulinarik, Sommer /von Ulli Cecerle

Mein Freund, der Marillenbaum: Er begleitet mich nun schon beinah 20 Jahre, sogar übersiedeln musste er mit mir, ja, er hat es überlebt. Seither wurde er in seinen Jugendjahren regelmäßig von meinem Mann geschnitten – und danach in Ruhe gelassen. So mag es der Marillenbaum am liebsten – strenge Kammer am Anfang und […]

Weiterlesen →
garteling-gartenblog-gemüsegarten-cecerle-

Gemüseernte am Seehof: Vor dem Kochen ist nach dem Garteln

09/07/2016/1 Kommentar/in Bio im Garten, Gärten, Locations, Sommer /von Ulli Cecerle

Montag ist Gartentag. So hat er es mit seinem Chef ausgemacht. Denn seit 2 Jahren gibt es für Rudi Pichler im Hotel Seehof in Goldegg nicht nur die Küche, sondern auch einen stattlichen Gemüsegarten zu betreuen. Nicht selbstverständlich, dass der Küchenchef extra für einen ganzen Tag in der Woche Kochlöffel gegen Spaten tauscht […]

Weiterlesen →
Seite 1 von 512345

Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen