garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
schreibworkshop_garteling_cecerle-uitz

Toskana im Herbst: Schreiben bis zum Olivenuntergang

21/10/2016/5 Kommentare/in Herbst, Locations, Reisen /von Ulli Cecerle

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

Schreiben klärt, Schreiben ordnet, Schreiben inspiriert. Schreiben ist wie ein gutes Gespräch mit sich selbst. Schreiben – jenseits der E-Mailkommunikation im Büroalltag, des Selfmade-Foldertextes oder des WhatsApp-Stakkatos – ist ein kreativer Prozess, den wir alle gelernt haben und dessen Lust und Begeisterung uns vielfach irgendwann zwischen 6 und 16 meist traumatisch abhanden kam.

Schreiben ist für mich eine der Triebfedern für meinen Blog. Deshalb führt mich die Hingabe zum Schreiben mitunter bis in die Toskana. Dort lerne ich bei einer der Besten. Ana Znidar ist Schreibtrainerin und bietet alljährlich ihr hinreißendes Format an – „Schreiben an den schönsten Plätzen“. Das Konzept ist so plausibel wie traditionell: Schreibreisen zwecks Inspiration. Und doch habe ich es noch nie zuvor gemacht: Reisen, um zu schreiben. Ein himmlischer Luxus, den ich mir und meinem Schreibego unlängst gegönnt habe.

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

Der Ort dazu entspricht etwa dem Romantikstatus des Filmklassikers „Zimmer mit Aussicht“, eigentlich fast zu schade, um nicht seinen Liebsten mitzunehmen. Aber dann wäre da wieder die Ablenkung und ebendiese kann das Schreiben nicht brauchen. Deshalb: Ein Einzelzimmer in der Fattoria di Rignaga im Chianti, mitten – wie kann es anders sein in der Toskana – auf einem sanften Hügel, umgeben von Weinreben und Olivenhainen.

Die Anleitung Anas zu einer Shortstory ist so sanft und unaufdringlich und motivierend wie die Speisen in der benachbarten Cantinetta italienisch und famos sind. Voller Bauch schreibt nicht gern? Bullshit.

4 Tage lang wechseln sich schreibende Hochkonzentrationsphasen mit kulinarischem Laissez-faire ab, dazwischen gibt es Schlaf, Sonnenuntergänge (sofern es nicht schüttet) und Kaminfeuer. Das Ergebnis ist eine Shortstory (nein, keine Kurzgeschichte!), die ich vielleicht bald auf meinem Blog veröffentliche – oder auch nicht.

Wir Schreiber sind da manchmal ein wenig schwierig…
Danke, Ana!

TIPP: garteling’s kreatives Schreibtraining

Am 26. November findet mein erster eigener Schreibworkshop statt!
Alle Infos zu Prgramm und Anmeldung gibt’s hier

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

italien-toskana-gartenblog-cecerle-garteling-01

Schlagworte: Genießen, Herbst, Leidenschaft, Reise, Schreiben
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling-gartenblog-cecerle-jagawirt Wo die milden Kerle wohnen
garteling-cecerle-gartenblog-flipflop Flipflop-Hiphop: Gras unter den Füßen hebt die Laune!
garteling.at Österreich Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz Der Schwiegermutter-Garten
gartenblog-cecerle-garteling-01 garteling’s Schreibworkshop: Frei schreiben – mit power & glory!
garteling-cecerle-gartenblog-spargel-biospargel-ausbauernhand Gestochen gut: Bio-Spargelbauer Brandenstein öffnet Tür und Feld
garteling-cecerle-gartenblog-blumen Sommerlau und blütenduftig: Die schönste Zeit im Gartenjahr
5 Antworten
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    04/11/2016 um 10:47

    man spürt fas die wärme der sonne, wenn man die bilder anschaut.
    ich kann das gut nachfühlen, war ich doch vor 2 jahren mit dem rad in florenz, von da bis auf die insel elba und habe auch dieses südliche flair genossen, das auf den Fotos zum ausdruck kommt!
    ich bewundere auch die meisten schriftsteller, die so schöne sätze bilden können und ihre worte so fantastisch einsetzen. und ich glaube schon. daß es menschen mit einer schreibbegabung unter einer erfahrenen leiterin, weiter bringen werden,und das äutzerl zu profimäßigem schreiben gefördert wird.
    ich wünsche jedenfalls meiner gartlerin das allerbeste und warte auf ihr erstes Buch !

    Antworten
  2. Wolfgang Nießen
    Wolfgang Nießen says:
    17/11/2016 um 12:25

    Das hört sich sehr spannend an. Schreiben macht ja wirklich sehr viel Spaß und das dann auch noch in der Toscana, da bleiben dann doch keine Wünsche mehr offen.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    Antworten
  3. Frank
    Frank says:
    13/12/2016 um 12:32

    Liebe Ulli,
    da habe ich heute aber einen ganz besonders schönen Gartenblog entdeckt!
    Ich bin begeistert.
    Bei diesen Fotos wird einem ja ganz warm ums Herz
    In Zukunft werde ich regelmäßig bei Dir vorbeischauen.
    Viele Grüße, Frank von frankskleinergarten.de

    Antworten
    • Ulli Cecerle
      Ulli Cecerle says:
      28/01/2017 um 17:30

      Lieber Frank, das freut mich riesig! Bist immer herzlich willkommen! 🙂

      Antworten
  4. Julia
    Julia says:
    29/12/2016 um 14:39

    Wunderschöne Bilder und auch schöne Worte! Und du hast so recht, im Alltag geht der Zauber des Schreibens leicht verloren. Wenn ich da an Emais meines Chefs denke wie: Bitte um RM, asap. LG H. :o) Ich habe mich erst jetzt, nach langem endlich wieder einmal dem Thema gewidmet und meinen kleinen Garten-Blog gestartet. Ich werde in Zukunft mit großer Freude öfters auf deiner Seite vorbei schauen!
    Liebe Grüße,
    Julia (hangzumgruenen.blogspot.com)

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
garteling’s Schreibworkshop: Frei schreiben – mit power & glory! gartenblog-cecerle-garteling-01 SorelleRamonda-garteling-decoration-gartenblog-cecerle-01 It’s time for Deco, Baby!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen