garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
garteling-cecerle-gartenblog-flipflop

Flipflop-Hiphop: Gras unter den Füßen hebt die Laune!

31/05/2016/2 Kommentare/in Sommer /von Ulli Cecerle

garteling-cecerle-gartenblog-flipflop

Wir wissen es längst – frisches, kühles Gras unter den Füßen zu spüren, ist das untrügliche Synonym für laue Sommertage. Dabei gilt vielleicht heute noch die helikoptermütterliche Outdoor-Regel: Niemals barfuß in Monaten mit R! Wie gut, dass wir mitten drin sind, im R-losen Mai und Juni…
Dieses wunderbare Grasfeeling ist wohl den Gartlerinnen und Gartlern besonders vertraut. Womit kann man uns Naturlingen also eine größere Freude machen, als mit dem richtigen Schuhwerk – sozusagen für dauerhaftes 24/7-Grashopping?! Die Lösung liegt auf der Hand – oder besser gesagt am Fuß: Mit einer grasig stimulierend liebevollen Geschenksidee, den Gras-Flipflops.
Der Kunstrasen (!) aus hochwertigem Syn-Turf braucht zwar nicht gemäht, sollte aber immer wieder aufgebürstet werden. So hält man die Gras-Flipflops in Schuss. Ob bei besonders sorgfältiger Pflege schon mal ein Gänseblümchen gesprossen ist, war leider nicht zu erkunden…

Deshalb: Selbst ausprobieren! Viel Spaß! Ich freue mich über Eure Berichte.

garteling-cecerle-gartenblog-flipflop

garteling-cecerle-gartenblog-flipflop

garteling-cecerle-gartenblog-flipflop

Sponsored Posting

Schlagworte: Freude, Gartenequipment, Genießen
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling-gartenblog-cecerle-uitz-muttertag Nelas Grenzlandung. Unsentimentale Kurzgeschichte am Muttertag
garteling-cecerle-gartenblog-gardengirls-gartenwerkzeug-01 Frauensache: Gartenwerkzeug von GardenGirl mit schwedischem Wohlfühlfaktor
Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
garteling-cecerle-gartenblog-blumen Sommerlau und blütenduftig: Die schönste Zeit im Gartenjahr
garteling.at Gartenblog Österreich Cecerle Keramik Wie mein Garten und ich uns eroberten
garteling-gartenblog-cecerle-altaussee-erzherzogjohann-01 Blind date im japanischen Frühlingsgarten
2 Antworten
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    31/05/2016 um 12:42

    das ist ja in lustiges schuhwerk, luftig und ein gutes gefühl auf den fußsohlen.
    ich hab sie schon probiert und werd sie mir sicher zulegen.
    hoffentlich bauen sich keine ameisen eine kleine burg, wenn ich sie über nacht heraußen stehen lasse. weil in meiner wiese sind glaub ich auf jedem m2 ameisenvölker ! und in den flip-flops haben sie zumindest keine konkurrenz !

    Antworten
  2. Kathrin
    Kathrin says:
    02/06/2016 um 18:06

    He cool, Du hast ja auch einen Gartenblog. Werde sicher öfter vorbeischauen. Die Garten-FlipFlop sehen lässig aus.

    LG kathrin

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Gestochen gut: Bio-Spargelbauer Brandenstein öffnet Tür und Feld garteling-cecerle-gartenblog-spargel-biospargel-ausbauernhand garteling-cecerle-gartenblog-blumen Sommerlau und blütenduftig: Die schönste Zeit im Gartenjahr
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen