garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schmetterlinge am Heliotropium

15/05/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gärten /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Falls es den paradiesischen Garten Eden tatsächlich gab, dann muss er wohl so ähnlich beschaffen gewesen sein wie der von Frau O. Die gute Nachricht: Keine Schlangen, keine Versuchung und schon gar keine Vertreibung. Ich habe es einfach nur genossen, diesen wunderbaren wilden, höchstens da und dort gezähmten Garten an einem sonnigen Vormittag zu besuchen.

Frau O (neben M mit ihrem herrlichen goldener-Schnittgarten, auch eine Freundin meiner floralen Schwiegermutter) rief mich vor kurzem an, um mich auf einen fotografischen Rundgang in ihrem Botanik-Paradies einzuladen.

Und so wie es bei den Menschen oft nicht anders ist, ließ dieser Garten in seinen Zügen und seiner Charakteristik erahnen, wie überaus hübsch er in jungen Jahren gewesen sein muss – und wie weise, gereift und schön ihn nun das hohe Alter werden ließ. Ich habe übrigens den respektvollen Verdacht, Frau O und ihr Garten sind sich da gar nicht unähnlich…

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Jahrzehnte alte Pfingstrosen als Strauch und Busch in blassem Gelb, sattem Pink und dem zartesten Rosé der Welt dirigieren die Optik. Eingebettet zwischen stattlichen Azaleen und Rhododendren, leuchten die üppigen Blütenköpfe der Pfingstrosen, zwischen großzügigen Beeten mit Taglilien, Schneerosen, Hasenglöckchen, blühendem Allium, englischen Rosen, Euphorbien und Schwertlilien, Funkien und Herzerlstöcken. Und dutzende noch geschlossene Knospen strecken sich in Reih und Glied nach oben – wie Musterschüler, die der Sonne besonders genau zuhören wollen. In den nächsten Wochen verwandelt sich der Schauplatz wohl in ein blühendes Orchester, Frau O und ihre erlesene Schar an Gartenkennerinnen als gespanntes Publikum.

Wie sehr meine Gartengastgeberin mit vielfältigem Wissen ganz und gar in ihrem Element der Botanik aufgeht, bewies, als sie mich verzückt auf einen Schmetterling aufmerksam machte, der sich weit von uns entfernt auf einer der unüberschaubar vielen Blüten in einem der weitläufigen Blumenbeete niederließ: „Schauen Sie, ein Schmetterling!“ Ich konnte den Falter nicht sofort ausnehmen, worauf Frau O mit der denkbarsten Selbstverständlichkeit präzisierte: „Na da, auf dem Heliotropium!“

Und jetzt Hand aufs Herz – wer von Euch hätte nun den Schmetterling auf Anhieb entdeckt? Heliotropium ist übrigens auch als Vanilleblume bekannt. Foto wird nachgereicht.

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Herzerlstock (Lampnocapros spectabilis)

23

24

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schwertlilien (Iris)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

22

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Strauch-Pfingstrosen und Mini-Flieder

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Mohn (Papaver)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Japanische Strauch-Pfingstrose (Paeonia Godaishu)

(Lamprocapnos spectabilis)

(Lamprocapnos spectabilis)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schwertlilien (Iris)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Strauch-Pfingstrose (Paeonia Age of Gold)

 

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Wald-Scheinmohn (Meconopsis Cambrica)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Japanische Strauch-Pfingstrose (Paeonia Godaishu)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Bauern-Pfingstrosen (Paeonia officinalis)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Azalee

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Lauch (Allium)

 

Schlagworte: Azalee, Blumen, Frühling, Leidenschaft, Lilien, Pfingstrosen, Rhododendron, Rosen, Schneerosen
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog Gartenflucht an den Weissensee
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
schreibworkshop_garteling_cecerle-uitz Toskana im Herbst: Schreiben bis zum Olivenuntergang
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Sauer macht neugierig! Zitrusverkostung in Schönbrunn
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening Ratzfatz Frühjahrsputz
Keramik Kugel Garten garteling.at Gartenblog Cecerle Wartezimmer zum Frühling
1 Antwort
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    16/05/2015 um 19:26

    also dieses paradiesgärtlein ist so recht nach meinem geschmack ! so wunderschöne pflanzen und blumen und wenn man sich alles vergrößert, kann man auch die kleine ameise auf den päonien sehen. und jede blume kann sich entfalten, ohne begrenzung und doch wieder geordnet ! ich dachte nicht, daß es doch so viele gärten, so wild und so schön gibt, wunderhübsch ! und einer noch schöner als der andere. und jeden morgen, wenn ich mit meinem mann im Wintergarten frühstücke und mein paradiesgärtlein vor mir habe, freue ich mich bestimmt genau so, wie frau 0 !

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt gartrling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Sauer macht neugierig! Zitrusverkostung in Schönbrunn
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen