garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
„Ich bin im Garten!“

Ein Blog über Leidenschaft im Garten,
über Staunen, Beobachten, Fotografieren,
Schreiben, Reisen, Genießen
und drüber Reden.

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Der Garten, der mit der Natur tanzt

14/06/2015/3 Kommentare/in Gärten, Sommer /von Ulli Cecerle

Die lieb gewordenen Besuche im Zaubergarten bei meiner Freundin E sind von vielfacher Motivation getrieben: Erstens mag ich E von ganzem Herzen, zweitens hat sie einen der schönsten Gärten, die ich kenne und drittens – E macht die köstlichsten, liebevollsten Sonntagnachmittagshäppchen der Welt. Liegt natürlich auf der Hand, dass ich mich jedes Mal […]

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

10 schlaue Sommergarten-Tipps

10/06/2015/1 Kommentar/in Bio im Garten, Gartenexperten, Sommer /von Ulli Cecerle

Gartel-Freaks, Balkonierinnen und grüne Däumlinge haben jetzt Hochblüte: Es überschlagen sich geradezu die Ereignisse in unseren Gärten und Blumenkistln! Mit ein paar Tricks gedeiht das Gemüse, blühen die Blumen und sprießen die Sträucher gleich doppelt so üppig. Zusammen mit Bio-Gartenexpertin Doris Kampas habe ich 10 Tipps zusammengestellt, die leicht umzusetzen, aber groß in […]

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Sommerfrische bei Ria

06/06/2015/1 Kommentar/in Locations, Reisen, Sommer /von Ulli Cecerle

Frau garteling ist auf Sommerfrische. Ziel der Begierde nach Erholung: Der Wörthersee. Ganz Pörtschach glänzt mit groß angelegten Parkhotels, weitläufigen Resorts und modernen Wellnesseinrichtungen aller Art. Gedacht für den anspruchsvollen Wörtherseegast aus nah und fern. Und in der Mitte des Geschehens steht die kleine feine Pension Ria – ein fast historisches Gästehaus aus […]

Weiterlesen →

Anleitung zum perfekten Blumenstrauß

02/06/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

Es gibt Gärtnerinnen und Gärtner, die die Position jeder Blume ihres Gartens koordinatensystemisch einordnen können. Das bedeutet: Blumen werden nur im äußersten Notfall (sprich Geburtstage oder höhere Anlässe) gepflückt, um keine Lücke in der Gartenperfektion zu reißen.

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli

gartelings himmlische Marzipanrosen

28/05/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gärten /von Ulli Cecerle

Die Welt wartet Jahr für Jahr zu Frühlingsbeginn ehrfürchtig auf das botanische Wunder der Wachauer Marillenblüte. Die Menschen sehnen jeden Mai das rote Meer der blühenden Mohnfelder im Waldviertel herbei. Staunend wird alljährlich das Blütenkleid der Birnbäume im Mostviertel bejubelt…

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Family Affair Garden

23/05/2015/3 Kommentare/in Frühling, Gärten /von Ulli Cecerle

Das ist heute ein klassischer glückshormontherapeutischer Blogpost. Ich schreibe gegen den Frühling an, der seit Wochen zickig, unfair und desaströs ständig seinen Vertrag bricht. Es regnet Schnürl. Seit Tagen. Und das nicht einmal in Salzburg, wo er eigentlich hingehört, sondern in Wien.

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Sauer macht neugierig! Zitrusverkostung in Schönbrunn

20/05/2015/0 Kommentare/in Kulinarik, Locations /von Ulli Cecerle

In der Orangerie und den Gärten von Schönbrunn gedeihen über 400 Zitruspflanzen in 100 Arten und Sorten, darunter 180 Jahre alte Pomeranzenbäume. Großes Kompliment an den Gärtner Heimo Karner, Herr über die beachtliche Sammlung! Und unsereins unterscheidet gerade mal zwischen Zitrone, Orange, Graperfruit und der (meist vermeintlichen) Mandarine. Doch mein zitrustechnischer Analphabetismus hatte unlängst […]

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schmetterlinge am Heliotropium

15/05/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gärten /von Ulli Cecerle

Falls es den paradiesischen Garten Eden tatsächlich gab, dann muss er wohl so ähnlich beschaffen gewesen sein wie der von Frau O. Die gute Nachricht: Keine Schlangen, keine Versuchung und schon gar keine Vertreibung. Ich habe es einfach nur genossen, diesen wunderbaren wilden, höchstens da und dort gezähmten Garten an einem sonnigen Vormittag […]

Weiterlesen →
gartrling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt

08/05/2015/0 Kommentare/in Frühling, Gärten, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

„Es gibt immer was zum Freuen“, mit diesem Satz bringt M die Faszination des Gartelns auf den Punkt. M ist eine liebe Gartel-Freundin meiner Schwiegermutter – und damit automatisch im erlauchten Kreis der floral Fortgeschrittenen. Die bewundernde Auszeichnung für die hohe Kunst des klugen Gartelns. Denn M’s Wissen um botanische Feinheiten ist beeindruckend, […]

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz

Im Garten der Lustwandelbarkeit

02/05/2015/2 Kommentare/in Frühling, Gärten, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

Meine Freundschaft zu E lebt seit der Gründung meines Garten-Blogs im Rhythmus der botanischen Entwicklung. Denn sobald ihr wunderbarer Zaubergarten alle Aufmerksamkeit mit einem stattlichen Wachstumsschub begehrt, ruft E mich an und lädt mich auf eine Runde Garten mit Hollerspritzer und feinen, selbst gebackenen Häppchen ein.

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Flieder fladern im Frühling

29/04/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

Der erste Duft im Jahr des betörenden Flieders bedeutet Adrenalin pur. Das schießt spätestens dann ein, wenn wir schnellschnell ein paar Zweige des herrlich frischen Flieders fladern. Beim Nachbarn, von überhängenden Büschen am fremden Zaun, in Parks oder sonst an irgendeinem Ort, der das Fliederfladern geradezu herausfordert.

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten

26/04/2015/2 Kommentare/in Bio im Garten, Frühling, Gartenexperten, Urban Gardening /von Ulli Cecerle

Wir kennen das: Enthusiasmus, Aufwand und Vorfreude sind groß. Liebevoll werden (seltene) Sorten von Tomaten-, Paprika- oder Chili-Samen ausgesucht oder sorgfältig Jungpflanzen bei Gärtner, Pflanzenmarkt oder Supermarkt des Vertrauens gewählt, ein sonniges Platzerl justiert, Erde vorbereitet, es wird eifrig gegossen, gehegt und gepflegt. Und dann die bittere Enttäuschung: Es wird nix!

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Jungpflanzen begeistern Großstadtpflanzen: Wiener Raritätenbörse

22/04/2015/1 Kommentar/in Bio im Garten, Frühling, Locations, Urban Gardening /von Ulli Cecerle

Neulich auf der Wiener Raritätenbörse: Kenner wissen natürlich – hier handelt es sich keineswegs um eine seltene finanztechnische Zusammenkunft, sondern um den beliebten Pflanzenmarkt im Botanischen Garten. Diese Location ist übrigens allein schon einen Rundgang wert!

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Kräuter sind sexy!

16/04/2015/0 Kommentare/in Bio im Garten, Frühling, Kulinarik /von Ulli Cecerle

Kindern der 70er- und 80er-Jahre ist die braune Flasche mit dem schlanken Hals, der signalgelben feuerwehrroten Aufschrift und der würzig salzigen Flüssigkeit wohl vertraut. Zu meinen kulinarischen Erinnerungen gehört sie wie die feine Thea, Rezeptkärtchen im Karteikasten meiner Mutter und das uralte Sacherkochbuch, von dem man sich mit den immer drei gleichen Speisen […]

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Das Leben draußen

12/04/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

Der Rückzug im Herbst macht mir jedes Jahr das Herz schwer. Doch bei 10 Grad Celsius und Dunkelheit zum 5-Uhr-Tee siegte immer noch die Vernunft: Die Gartensaison geht zu Ende, das Leben wird von draußen nach drinnen verlagert.

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Die blühende Stiege

06/04/2015/6 Kommentare/in Frühling, Gartengeschichten, Urban Gardening /von Ulli Cecerle

Ich habe meinem eher schattigen Garten im Laufe der Jahre ein paar Beete abgetrutzt. Ich sah ein, dass nur blüht, was blühen will. Und das bedeutet noch lange nicht, dass blüht, was blühen soll. So schenkt er mir immerhin das Lächeln von Bauernlilien, Rosen und Frauenmantel, Farnen, Malven und Pfingstrosen. Das ist wunderbar. […]

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Urban Gardening: Oase in der Betonwüste

02/04/2015/4 Kommentare/in Urban Gardening /von Ulli Cecerle

Zu meinen Anfängerzeiten in Wien vor vielen Jahren gab die Stadt ihrem Ruf als melancholisch mieselsüchtig grantelnde und vor allem graue Metropole alle Ehre. Die Hinterhöfe waren geruchsproblematische Abstellplätze für Unrat aller Art und von der Freude über selbst gezogene Tomatenpflänzchen am Balkon war die Jeunesse so weit entfernt wie vom Stolz auf […]

Weiterlesen →
garteling.at Ulli Cecerle-Uitz Gartenblog

Die Salzburger Garten-Metamorphose

28/03/2015/3 Kommentare/in Gärten, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

Der Garten meiner Kindheit bestand am Anfang aus nichts anderem als einer mit gutem Humus aufgeschütteten, penibel fein gerechten Ebene, angesät mit ehrlichem Grassamen und täglich mit feinstem Wasserstrahl von meinem Vater gewissenhaft gegossen. Es war bei Höchststrafe verboten, die Fläche für die nächsten Wochen zu betreten. Erst recht, sobald die zarten Grashälmchen […]

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz Österreich

Aufruhr im Gemüsebeet: Die 5 besten Garten-Kinderbücher

26/03/2015/4 Kommentare/in Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

Die wahren Gartel-Abenteuer sind im Kopf und sind sie nicht im Kopf, dann in so manchen wunderbaren Garten-Kinderbüchern. Und wunderbar ist ein Kinderbuch für mich dann, wenn Illustration und Text gleichermaßen die Sonne scheinen, die Hummeln brummen und die Veilchen duften lassen – und das um acht Uhr abends im Kinderzimmer. Meine 5 […]

Weiterlesen →
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

„Ein bisserl bio gibt’s nicht!“ Bio-Gartenexpertin Kampas über nachhaltiges Garteln

23/03/2015/0 Kommentare/in Bio im Garten, Gartenexperten, Gartengeschichten, Urban Gardening /von Ulli Cecerle

Doris Kampas, Geschäftsführerin von bio-garten, ist kompromisslos konsequent, wenn es um die Planung und Anlage von biologischen Nutzgärten und Selbstversorgergärten geht. Ihr umfassendes Wissen über Bodengesundheit, das natürliche Gleichgewicht im Garten, Kompostierung und Mischkulturen setzt sie in „urbaner“ Bepflanzung und Gestaltung von Terrassen, Balkonen und Dachgärten ein. Wann ist ein Garten gesund, die […]

Weiterlesen →
Seite 4 von 512345

Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen