garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Family Affair Garden

23/05/2015/3 Kommentare/in Frühling, Gärten /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Das ist heute ein klassischer glückshormontherapeutischer Blogpost. Ich schreibe gegen den Frühling an, der seit Wochen zickig, unfair und desaströs ständig seinen Vertrag bricht. Es regnet Schnürl. Seit Tagen. Und das nicht einmal in Salzburg, wo er eigentlich hingehört, sondern in Wien.

So bleibt mir statt Realgarteln noch immer die Erinnerung an den überbordenden Frühlingsgarten meiner Eltern, die ich vor 2 Wochen in Salzburg besucht habe. Der Schnürlregen war ausgeladen und überließ zwischen einzelnen Schauern ausnahmsweise der Sonne den Hauptauftritt. Herzerlstock in quietschig rosa Pracht, das Blütenmeer der Azaleen in Missoni-Farben, Pfingstrosen, aufgeputzt in ihrer Üppigkeit wie die Pfingstochsen, und das bunte Durcheinander der aufgeregten kleinen Akeleien waren Ziel meiner Begierde. Fürs Fliederfladern war ich schon zu spät. Ein paar Töpfe mit allerlei Tomaten, Paprika und Chili stehen bereit. Der elterliche Garten beginnt zu dieser Zeit, seine Rolle des kräftig saftigen grünen Dschungels einzustudieren.

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Herzerlstock, auch Tränendes Herz genannt (Lampnocapros spectabilis)

Das liebgewonnene Ritual gleich zu meiner Ankunft, noch bevor die Koffer ausgepackt sind: Eine Gartenrunde mit meiner Mama, die mir alle ihre Schätze enthusiastisch präsentiert. Und ich wiederum erzähle ihr von meinem Gartelstatus. So schwärmen wir uns stolz gegenseitig vor wie die reinsten Eislaufmütter von ihren begabten Kindern. Mein Vater kommt ins Spiel, sobald es um den Kompost, den Rasen und den Bio-Teich geht. Männersache quasi. Die Kompetenzteilung hat sich irgendwann einmal eingeschlichen und als brauchbar erwiesen.

Und voilà. Schon schwelge ich trotz Siebentageregenwetters wieder in sonnigen Gedanken und der Hoffnung auf besseres Wetter und überhaupt. Glückshormontherapie erfolgreich abgeschlossen. Verdrängung gelungen. Und Freud dreht sich gerade im Grab um.

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

gartelinmg.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz

gartelinmg.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

25 (2)

25


[24
Akelei
21
Schwertlinienblätter (Iris)
17Vergissmeinnicht (Myosotis)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

gartelinmg.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

gartelinmg.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Azalee

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schlagworte: Azalee, Biotop, Blumen, Frühling, Herzerlstock, Rhododendron
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Steirische Seelenverwandtschaft: Der Jagawirt
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten
garteling-gartenblog-cecerle-jagawirt Wo die milden Kerle wohnen
garteling.at Gartenblog Österreich Cecerle Blumenwerkstatt unverblümt Blühendes in der Blumenwerkstatt UNVERBLÜMT
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Schmetterlinge am Heliotropium
garteling-gartenblog-cecerle-altaussee-erzherzogjohann-01 Blind date im japanischen Frühlingsgarten
3 Antworten
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    24/05/2015 um 11:14

    es freut mich immer mehr, daß zusehends solche gärten an beliebtheit und begeisterung zunehmen, die alle unter dem übertitel „geordnetes chaos“ fallen. umsomehr als vor jahren eine freundin, die halt sehr penibel ist, sagte :“der garten sieht ja aus wie kraut und rüben“ ! heute ist es fast wie ein kompliment und ich könnte überhaupt keinen anderen garten haben, so wie er ist und jedes jahr neu wird, hab ich meine größte freude daran !

    Antworten
    • Ulli Cecerle
      Ulli Cecerle says:
      24/05/2015 um 18:18

      Genauso ist es! Es lebe „Kraut & Rüben“!!!

      Antworten
      • bioGartler
        bioGartler says:
        23/05/2016 um 18:37

        Kraut habe ich nicht. Rüben schon. Rote 😉

        Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Sauer macht neugierig! Zitrusverkostung in Schönbrunn garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz garteling.at Gartenblog Österreich Ulli gartelings himmlische Marzipanrosen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen