garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Garten Gartenblog Österreich Natur Cecerle

Garteln – die Glückshormontherapie

07/03/2015/2 Kommentare/in Frühling, Gärten, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

SAMSUNG CSC

„Ich bin im Garten!“ ist mein verschlüsselter Code, für ein bis zwei Stunden abzutauchen. Zu übersetzen wäre die Gartel-Botschaft in etwa mit der Aufforderung, auf gut Wienerisch: Lasst’s mi anglahnt! (dt.: Ich will jetzt meine Ruhe!). Meiner Familie ist die Chiffre vertraut – Mami ist im Efeuland, da hilft jetzt kein Zetern, Wünsche aller Art müssen auf später verschoben werden, bis sie wieder auftaucht…

Aus der Perspektive anderer Menschen, denen das Reich erdiger Fingernägel, schmerzender Rücken und wunder Kniescheiben unerschlossen ist, hat das Garteln durchaus was mit Eskapismus zu tun. Rückzug, Weltflucht, Verweigerung. Und wisst Ihr was? – Ich liebe das!

Mir den Luxus gönnen zu können, die Gartentür hinter mir zu schließen und mich Bauernlilien, üppigen Ramblerrosen und duftendem Rosmarin hinzugeben, ist einfach wunderbar (dieser Entspannungs-Mechanismus funktioniert übrigens auch mit Balkon- oder Terrassentüren und mit Stiegenaufgängen)!

Garteln belebt. Garteln beruhigt. Garteln hört nie auf. Garteln verbindet (wie dieser Blog beweist!). Garteln macht süchtig. Garteln befreit. Dabei ist für jeden Anspruch ein Kraut gewachsen: Nutzgarten, Genussgarten, Lifestylegarten, Spielgarten, Ziergarten, wilder Garten, Traditionsgarten, Kindergarten.

Mein Garten ist ein Mix von alldem. Ziemlich unkapriziös, mit ganz speziellen Lieblingsplätzen. Und wenn die Hängematten-Saison beginnt, dann darf er die meiste Zeit, wie er will. Denn manchmal mag ich sogar vom Garteln meine Ruhe haben…

GARTEL-TIPP

Schon das kleinste Fensterbrett setzt die gleichen Glückshormone frei wie ein Garten, wenn darauf frische Kräutertöpfe stehen, kleine Tomaten-Sämlinge in Kistln sich durch die Erde bohren oder Bohnen ranken. Garteln ist für alle da!

IMG_20150228_175117 IMG_20150306_211216 IMG_20150306_165007

Schlagworte: Efeu, Freude, Gartel-Tipp, Leidenschaft
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
SorelleRamonda-garteling-decoration-gartenblog-cecerle-01 It's time for Deco, Baby!
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening 4 blühende Frühlingsgarten-Tipps
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Es muss nicht immer englisch sein: Fitness-Tipps für den Rasen
garteling-cecerle-uitz-gartenblog-kampas Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz Österreich Aufruhr im Gemüsebeet: Die 5 besten Garten-Kinderbücher
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening Ratzfatz Frühjahrsputz
2 Antworten
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    13/04/2015 um 20:34

    garteln hört nie auf ! und selbst wenn man schön gekleidet, weil man vor hat, auch der stadt mal einen besuch abzustatten, erhascht mindestens ein auge ein unkraut, das so mitten von blumen, einfach nicht sein darf ! und schon gehts wieder los, das garteln. weil nur ein unkraut is nicht und plötzlich schaut man auf die uhr und eine stunde ist um, in der man eigentlich längst woanders sein wollte. zurück bleiben erdige hände (weil um nur schnell mal ein unkraut auszuzupfen zahlt sich ja das anziehen von garten-handschuhen nicht aus) erdige fingernägel und erdflecken auf dem stadt-gewand, ein schmerzender rücken und wehe knie ! aber trotz allem, die garteling – sucht ist unheilbar !

    Antworten
    • Dani
      Dani says:
      09/09/2015 um 7:01

      Stimmt, Heide!
      Auch hinsichtlich Schuhwerk gerate ich hin und wieder ins Straucheln, wenn ich rasch noch mal über die zu dieser Jahreszeit nicht ganz trockene Wiese laufe, um ein verblühtes Rosenblättchen zu entfernen, den Phlox aufzurichten oder ein wenig Fallobst zur Seite räumen. Es ist eigentlich immer Handlungsbedarf!
      Liebe Grüße
      Dani

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Wie mein Garten und ich uns eroberten garteling.at Gartenblog Österreich Cecerle Keramik Keramik Kugel Garten garteling.at Gartenblog Cecerle Wartezimmer zum Frühling
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen