garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Der Garten, der mit der Natur tanzt

14/06/2015/3 Kommentare/in Gärten, Sommer /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Die lieb gewordenen Besuche im Zaubergarten bei meiner Freundin E sind von vielfacher Motivation getrieben: Erstens mag ich E von ganzem Herzen, zweitens hat sie einen der schönsten Gärten, die ich kenne und drittens – E macht die köstlichsten, liebevollsten Sonntagnachmittagshäppchen der Welt. Liegt natürlich auf der Hand, dass ich mich jedes Mal besonders freue, wenn E mich in die freie Natur ihres Gartens einlädt auf einen Fotorundgang bei Minze-Holler-G’spritztem und lauer Vorabendsonne.

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Besonders spannend auch zu sehen, wie sich jeweils zwischen meinen Besuchen E’s Garten der Lustwandelbarkeit immer wieder aufs Neue verwandelt. Waren letztes Mal die Kletterrosen noch verhalten in ihren Knospen gefangen, gab das tiefe, ernste Rot der aufgeblühten Rosendolden eine spektakuläre Vorstellung. Der Purpur-Rhododendron hielt mit seinen hunderten prachtvollen Blüten dagegen. Die sprühenden Ballen des Lauchs standen wir aufgespießte Weihnachtskugeln in den Beeten. Die noble Kletterhortensie hatte bereits ihren festlichen Blütenmantel übergezogen und bot sich wie ein Hochzeitskleid aus edler elfenbeinfarbener Spitze dar. Die Schwertlilien ließen ihre hauchdünnen Blütenblätter in atemberaubenden Farbkombinationen wie kostbar zarte Dessous aus Seide im Wind flattern.

Und in E’s sorgsam gehegten und gepflegten Hochbeeten – denen ich mich demnächst gesondert widmen werde – bereiteten sich Zucchini, Fenchel, Erdbeeren, Rucola, Pak Choi und andere Darsteller auf großes Obst- und Gemüsekino vor. Wie diese Vorstellung angelegt ist, davon werde ich mich bestimmt bei einem meiner nächsten Gartenbesuche überzeugen. Eines ist jetzt schon klar: Die Inszenierung wird hinreißend gelingen…

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Rhododendron

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Lauch mit lila Blüten (Allium aflatunense)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schwertlilie (Iris altobarbata)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Zierklee (Xalis burgundy wine)

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Steinobst – im wahrsten Sinn: Früchte aus Porzellan

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schlagworte: Blumen, Freude, Gemüse, Lilien, Rhododendron
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz Im Garten der Lustwandelbarkeit
garteling-cecerle-gartenblog-flipflop Flipflop-Hiphop: Gras unter den Füßen hebt die Laune!
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Flieder fladern im Frühling
SorelleRamonda-garteling-decoration-gartenblog-cecerle-01 It's time for Deco, Baby!
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung.
Garten Gartenblog Österreich Natur Cecerle Garteln - die Glückshormontherapie
3 Antworten
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    14/06/2015 um 20:49

    diesen wunderschönen, so geschmackvoll gestylten garten, der ja noch dazu riesig zu sein scheint, wird man sicher nicht so leicht oder gar nicht, nachahmen können. aber viell. das eine oder andere detail kann man sich rauspicken ! und die schönen bilder kann man sich ja immer wieder ansehen !

    Antworten
  2. Lilly
    Lilly says:
    04/04/2016 um 10:42

    Wunderschöne Aufnahmen – der Garten ist echt ein Augenöffner…
    Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg.

    Lieben Gruß aus Mainz
    Lilly (mein-pflanzenblog.de)

    Antworten
    • Ulli Cecerle
      Ulli Cecerle says:
      04/04/2016 um 18:29

      Liebe Lilly,
      das freut mich, dass dich Garten und Bilder begeistern!

      Gruß von Wien nach Mainz, von Ulli an Lilly. <3

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
10 schlaue Sommergarten-Tipps garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Langsam wachs ma zamm… Liebeserklärung an meinen Garten
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen