garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Gartenarrangement garteling.at

Der Zaubergarten

05/03/2015/1 Kommentar/in Gärten, Gartengeschichten, Winter /von Ulli Cecerle

Gartenarrangement garteling.at

Es ist schon lange her, da hütete ich Hunde, Haus und Garten meiner lieben Freunde E und G während ihrer Abwesenheit. Ich war neu in Wien, alles war sehr aufregend und unglaublich urban für mich als Salzburger Provinzkind. Sobald die Tiere versorgt waren, pulsierte ich in coolem Cityfeeling, ein Date jagte die nächste Aktivität. Atemlos durch die Stadt – viele Jahre vor Helene! Ein paar Tage hielt ich das Tempo durch.

Die gehetzten Pausen dazwischen verbrachte ich im Garten. Efeu, wilder Wein, Kletterhortensie, Rosen, Bux und Apfelbäume schüttelten den Kopf über meine Rastlosigkeit. Wozu die Eile, fragte der alte Nussbaum und ließ seine großen ledrigen Blätter rascheln. Durchatmen, riet der Goldlack und schimmerte geruhsam in den Farben des Sonnenuntergangs. Bleib bei mir, schlug die Quitte vor. Komm, lass dich erden, hauchte der Rosmarin.

Sie betörten, lockten und umgarnten mich. Sie berauschten mich mit ihrem Duft und verführten mich. Sie schlangen ihr Blattwerk um mich und streuten mir ihre Blütenblätter. Meine Dates wurden indessen rarer. Das lodernde Saturday Night Fever war erloschen. Ich ging fremd mit Azalee und Rhododendron. Und ich musste Ausreden suchen, die plausibel die Wahrheit vertuschten: Ich hatte mich verliebt. In einen Garten.

PS: E und G öffnen mir für meinen Blog immer wieder ihre Gartentüre. Und wenn es dann Zeit ist für die Frühlings-, Sommer- und Herbstbilder, werdet Ihr verstehen, wovon ich spreche…

SAMSUNG CSC

IMG_20150220_163824

SAMSUNG CSC

IMG_20150221_113110

SAMSUNG CSC

Schlagworte: Blumen, Dekoration, Efeu, Leidenschaft
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz 10 schlaue Herbstgarten-Tipps
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander?
garteling.at Gartenblog Österreich Cecerle Keramik Wie mein Garten und ich uns eroberten
garteling-cecerle-uitz-gartenblog-anemonen Anemonen zum Sommerschluss
Keramik Kugel Garten garteling.at Gartenblog Cecerle Wartezimmer zum Frühling
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Der Garten, der mit der Natur tanzt
1 Antwort
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    23/04/2015 um 12:47

    ja, es muß ein zaubergarten sein, den man sein eigen nennt. nicht eingegrenzt mit betonrändern.dem man auch ein wenig eigenleben zugesteht. und jeden frühling , wenn das erste gelb, das lila, das hellblau die. braunen erdflecken in ein buntes durch- und miteinander verwandelt, verspürt man das warme gefühl und die liebe zu seinem garten. auch wenn der rücken eigentlich mal eine pause verdient – am nächsten sonnentag macht man wieder weiter, da muß doch ein zauber dahinter stecken !

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Tulpen statt Schokolade garteling.at Gartenblog Österreich Cecerle Tulpen garteling.at Gartenblog Österreich Cecerle Keramik Wie mein Garten und ich uns eroberten
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen