garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Das Leben draußen

12/04/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Der Rückzug im Herbst macht mir jedes Jahr das Herz schwer. Doch bei 10 Grad Celsius und Dunkelheit zum 5-Uhr-Tee siegte immer noch die Vernunft: Die Gartensaison geht zu Ende, das Leben wird von draußen nach drinnen verlagert.

Die gute Nachricht: Wir haben jetzt Mitte April, der Frühling fängt an, sich für uns zu interessieren und uns nach langem Bitten und Betteln zu erhören mit Magnolienblüten, Pfingstrosentrieben, Blattgrün und lauem Lüftchen. Die Chancen stehen also gut für den lange ersehnten Wechsel von drinnen nach draußen.

Denn es sind zwei verschiedene Leben, die mein Garten und ich uns teilen: Das EINE zurückgezogen im Haus, die Uhren auf Herbst und Winter eingestellt, Gasheizung, Wollsocken, dampfende Spaghetti Bolognese am beleuchteten Esstisch, weißer Wollteppich, geschlossene Fenster, zeitlich streng geregeltes Bettruhe-Ritual für Familienmitglieder unter 16. An dieses Nicht-Gartenleben muss ich mich alljährlich immer wieder erst gewöhnen (und vor allem die Familienmitglieder unter 16). Es ist jedes Jahr aufs Neue ein von der Natur erzwungener Rückzug, dem ich mich wie ein trotziges Kind nur widerwillig ergebe. Die Routine tut ihr Übriges, sodass ich mich den langen trüben Wiener Wintermonaten letztendlich füge, die mitunter bis zu einem halben Jahr dauern.

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Doch dann. Dann! Das ANDERE Leben fängt an, sich aus wärmenden Decken, Indoor-Ingwertee und müder Abenddämmerung zu schälen, langsam, ganz langsam die Zehenspitzen zu strecken und sich nach draußen zu verlagern. Korbsessel werden aus dem muffigen Keller befreit, die dazugehörigen Sitzpölster frisch überzogen, die Hausstiege blüht vor Freude. Und das allerwichtigste Signal fürs Draußenleben: Die Hängematte wird in feierlichem Ritual zwischen wildem Kriecherl- und altem Zwetschkenbaum aufgehängt.

Eine weitere untrügliche ich-lebe-jetzt-draußen-Tradition: Der alljährliche Spießrutenlauf, zu welchem Zeitpunkt ich meinen Mann am günstigsten becirce, die 3 Vierteltonner-Oleander aus den Kellertiefen zwecks Freilandhaltung nach oben zu hieven. Die Verhandlungen dazu laufen jeweils bereits Wochen im Voraus, sodass wir dann die Aktion „Free Oleander!“ zeitgerecht über die Bühne bringen. Danke an der Stelle dem Liebsten.

All diese Rituale und Vorbereitungen zum Auszug von drinnen aus den vier Wänden nach draußen in den Garten liebe ich. Essen, lesen, spielen, schlafen, genießen. Das Haus selbst mutiert zum offenen Vogelhaus, der weiße Wollteppich wird zum Abschuss freigegeben. Egal, ich lebe jetzt draußen.

IMG_20150412_132149

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schlagworte: Freude, Frühling, Genießen, Leidenschaft, Oleander
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
schreibworkshop_garteling_cecerle-uitz Toskana im Herbst: Schreiben bis zum Olivenuntergang
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Der Garten, der mit der Natur tanzt
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Sauer macht neugierig! Zitrusverkostung in Schönbrunn
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Steirische Seelenverwandtschaft: Der Jagawirt
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann Holz, Loden, Stein – viel Gefühl im Erzherzog Johann in Bad Aussee
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Schmetterlinge am Heliotropium
1 Antwort
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    12/04/2015 um 20:21

    wer kennt sie nicht, die sehnsucht, nach einem langen winter wieder endlich raus in den garten zu gehen. noch überwiegen die erdigen flecken im garten ! und langsam spitzt hier was grünes raus und dort was gelbes, die farbe jdes frühlings. und wenn es einem noch zu wenig schnell geht, was eigentlich jedes jahr der fall ist, begibt man sich zum gärtner und kauft halt viel buntes, lila polsterpflanzen und kleine gelbe märzenbecher. und so hat man sein wintergärtlein halt doch wieder überlistet und es in ein vorzeitiges frühlingsgärtlein verwandelt !

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Die blühende Stiege garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Kräuter sind sexy!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen