garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Melancholie im November

22/11/2015/1 Kommentar/in Gärten, Gartengeschichten, Herbst /von Ulli Cecerle

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Der November war gnädig. Für unermüdliche rund-ums-Jahr-Gartenmenschen ebenso wie für sonnenabhängige Melancholiker mit Hang zur Winterdepression. Die einen ersparten sich in diesem Herbst gefrorene Hände, nasses, kaltes Laub und erdig schwere Klumpen an den Schuhen, die anderen die Tageslichtlampe. Ich zähle mich zu beiden Kategorien, die durch Licht und milde Temperaturen profitieren.

Und weil Wien ab November ganz besonders oft der blaue Himmel über der Stadt verwehrt bleibt, habe ich trotz vielversprechender Wetterprognosen früh genug ein Wochenende in Salzburg eingeplant, um dem klassischen zuverlässigen elenden novembrigen Nebelreißen zu entgehen. Die Wetterlage war da wir dort prachtvoll, das träge, dickflüssige Sonnenlicht wärmte selbst im elften Jahresmonat den Tag. Tiefes Himmelblau stand im Komplementärkontrast zu orangen Buchenwäldern. Es war ein Fest für die Sinne.

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Eine letzte Fotorunde für dieses Jahr im Garten meiner Eltern ging sich noch aus. Die Marzipanrosen hielten noch trotzig den kalten und feuchten Nächten stand, konnten ihre braunen Blütenblätter aber nicht mehr kaschieren. Wie leicht der Kitsch entweicht, wenn das perfekte Rosé verschwindet. Bald weht eisiger Wind auch die letzten Rosenblätter von den Stengeln. Jetzt aber sind sie noch die einzigen Hinterbliebenen des vor gar nicht langer Zeit sommerfrischen, kraftvollen, blühenden Gartens. Sie und die vertrockneten Dolden der Hortensien. Zauberhafte Blattgebilde in zarten Ockertönen, die morgens den Tau auffangen und dann später für eine kurze Periode wundersame Eisskulpturen abgeben, nachdem der Frost drübergezogen ist. Solange, bis auch sie sich verlieren, wenn es Zeit ist für den Rückzug.

Ein paar kurze Monate. Hoffentlich mit möglichst wenigen Tageslichtlampentagen.

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

 

 

Schlagworte: Herbst
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Pflanzenmalerei im Herbstgarten
schreibworkshop_garteling_cecerle-uitz Toskana im Herbst: Schreiben bis zum Olivenuntergang
Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz 7 Berge, 7 Zwerge, kein Schneewittchen
Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz Colore amore – Nuancen im Herbst
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Garten zwischen Kunst, Bambus & Bach
1 Antwort
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    23/11/2015 um 10:11

    also manchmal schauen ja dinge und pflanzen auf fotos schöner aus, als die wirklichkeit ist.
    aber diese fotos entsprechen so ganz dem gesamtbild eines november gartens, halb oder ganz schon verblüht, hartnäckig noch der kommenden kälte trotzend und stolz die letzten blüten zeigend.
    ich habe noch immer 2 wunderschön blühende rosen im garten und das am 23. november .
    heuer nimmt man sehr schwer abschied von den wärmenden sonnenstrahlen ! aber so ganz plötzlich zieht der nahende winter ein und wir werden auch diesem schöne seiten abgewinnen (?) und vor allem rückt die vorfreude auf den Frühling immer näher.. aber es gibt ja nicht nur gartelinge. sondern auch wintersportler und die wollen auch ihren spaß haben !

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
7 Berge, 7 Zwerge, kein Schneewittchen Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening Eingekränzt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen