garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Colore amore – Nuancen im Herbst

28/10/2015/1 Kommentar/in Gartengeschichten, Herbst /von Ulli Cecerle

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Der Abschied vom Sommer ist erledigt. Wir wollen nicht rührselig werden. Die alljährliche Übergangszeit von wohlig heißen Tagen zu grauem Nebelreißen ist schwer genug. Da brauchen wir jetzt gar nicht sentimentalisieren. Ferien aus (in einem Kinderhaushalt doppelt bitter), das Leben draußen finalisiert, Umstellung auf Winterzeit. Mehr Drama, auf einen bestimmten Zeitpunkt konzentriert, gibt es das ganze restliche Jahr über nicht. Außer vielleicht im März, wenn sich dann noch einmal Schnee die letzte Ehre gibt und zarte Knospen zwischen seinen eisigen Krallen zerquetscht. Aber daran wollen wir jetzt nicht einmal denken…

Und wenn dann der Abschiedsschmerz ausgelebt und die Trauerarbeit abgeschlossen sind, wir uns den jahreszeitlichen Tatsachen endgültig und kampflos hingeben, uns einlassen auf die kommenden dunklen, kalten Seiten – dann ist es umso umwerfender, wenn uns der Herbst noch einmal betört, bevor sie kommen, die langen, nebeligen, düsteren Monate.

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Und tatsächlich betört hat er uns, in unvergleichlichen Indian-summer-Attitüden, letztes Wochenende. Mit goldenem, mattem Licht, tausenden ausschwärmenden Marienkäfern im Wald und seidener Wärme. Mit explosivem Orange, Rot und Gelb war er Feuer und Flamme für ein paar Tage. Hinreißend, wenn sich die Zeitfenster überschneiden, in denen sich die übermütigen Blattfarben treffen mit vollzähligem Laub auf den Bäumen, tiefblauem Himmel und mildem Licht.

Nach diesem Farbentaumel bin ich versöhnt mit Winterzeit und Dunkelheit vor Dienstschluss. Gartentische und -sesseln sind eingewintert, so manche herbstliche Gartenarbeit erledigt, die Töpfe der blühenden Stiege stehen noch im Freien. Aber auch für sie wird es bald Zeit.

Schließlich heißt es jetzt: Herbst me up!

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-UitzGartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-UitzGartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

 

Schlagworte: Herbst
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Pflanzenmalerei im Herbstgarten
Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz Melancholie im November
Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz 7 Berge, 7 Zwerge, kein Schneewittchen
schreibworkshop_garteling_cecerle-uitz Toskana im Herbst: Schreiben bis zum Olivenuntergang
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Garten zwischen Kunst, Bambus & Bach
1 Antwort
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    29/10/2015 um 12:27

    na ja, ein bißchen traurig darf man schon sein, wenn man an die, besonders im heurigen sommer, lauen abende denkt, auf die man nun wieder, wenn überhaupt, 1 jahr warten muß.
    gut, dafür entschädigt uns der herbst mit einem furiosum aus leuchtenden farben !
    gartenarbeit ist nicht wenig angesagt und man muß sich tummeln, um nicht von der finsternis überrascht zu werden ! was da alles abzuschneiden ist, unglaublich ! scheibtruhen voll für den komposthaufen, besonders das schilf rund um den schwimmteich, türmt sich auf !
    und die tulpen- und märzenbecher zwiebeln sollen auch noch in die erde !
    und wenn wir glück haben, verschont uns der november mit seinen vielen nebeltagen und die sonne kann sich das eine oder andere mal da durchkämpfen !
    und der vorfreude auf den frühling darf man sich auf jeden fall auch jetzt schon hingeben !

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Pflanzenmalerei im Herbstgarten garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz 7 Berge, 7 Zwerge, kein Schneewittchen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen