garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

Gartenflucht an den Weissensee

23/07/2015/1 Kommentar/in Locations, Reisen, Sommer /von Ulli Cecerle

 

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

Ich bin eine Rabengartlerin. Denn immer wieder lasse ich meinen Garten allein. Da kämpft dann ein bissl die Natur mit der Natur. Aber ich denk mir, nur keine Versklavung, nur keine unauflösliche Bindung, die mich knebelt und unflexibel fixiert. Einen Garten, der unfrei macht, will ich nicht. Wie oft müssen Gärten herhalten als Ausrede, um die angestammten Kreise nicht verlassen zu müssen. Vielleicht ist es also fast ein Segen, dass ich leicht und frei von Zeit zu Zeit die Gartentür hinter mir schließen kann. Eben „Rabengartlerin“ würde das adäquate Schimpfwort lauten. So wie man auch gerne Müttern das Raben-Idiom vorsetzt, wenn sie manchmal ausfliegen aus dem angestammten warmen Nest. (Diesmal war ich besonders „Raben“, denn ich habe sogar den unbeernteten Marillenbaum zurückgelassen mit seinen beinah reifen wunderbaren Früchten! Das gibt ein „Raben“ extra!)

Aber: Die Zeit war reif für den Kärntner Weissensee. Marillenernte hin oder her. Der Weissensee – übrigens die sanfteste, erholsamste, unaufgeregteste Art der Sommerfrische. Und Sommerfrische liebe ich. Meine Vision ist, mich irgendwann für 3 Sonnenmonate einzumieten in einer knorrigen Pension mit Holzbalkon und Blick auf den See und einem Fahrrad im Stadl und reichlich Büchern und einem Fotoapparat und – doch nicht ganz fern von der Zivilisation – dem Laptop.

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

 

Bis es soweit ist mit der 3-monatigen Gartenflucht, sind es einstweilen nur ein paar Tage oder ein, zwei Wochen. Diesmal war der Weissensee ganz besonders hinreißend. So ähnlich muss es gewesen sein, bevor die Bananen- und Ringemotorbootsfahrt in die hysterisch schicke Freizeitkulturen der landläufigen Badeseen Einzug hielten. Als der Sprung vom Steg ins Wasser noch spektakulär genug war und die Luftmatratze aus gummierter Baumwolle. Es riecht nach feuchtem Badeholzhaus, es ist heiß und der See smaragdgrün. Und immer wieder dieser Duft nach blühendem Phlox – sicher wieder so eine Kindheitserinnerung – der Inbegriff von Sommer und Sonne. Die Vorgärten der Seehäuser sind gepflegt. Auf den Wiesen liegt das Heu zum Trocknen. Sommerfrisch die Gedanken und sommerfrisch die Stimmung.

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

Nur das mit dem Essen müssen die Weissenseer noch vertiefen. Eine notorisch überfüllte Pizzeria (weil sehr gute Pizzen), eine Handvoll Gasthäuser (Spaghetti Bolognese, Kasnocken und Wiener Schnitzel als kärntnerisch kulinarische Highlights), ein Burgerstandl (mit sehr guten frischen Burgern) und ein, zwei Luxusetablissements werden diesem hinreißenden Platz nicht gerecht. Lasst Euch was einfallen, Weissenseer! Irgendwas mit Regionalität und kleiner Auswahl und frischen Produkten und Bio. Dafür gibt es bestimmt eine dankbare Nische an Sommerfrischegästen aus Nah und Fern. Denn alles andere ist unbeinsprucht wunderschön bei Euch!

DANKE!

Danke an meine liebe Schwiegermutter, die meinen Garten während meiner Abwesenheit mit Lebensnotwendigem versorgt. Zugegeben, diese Gewissheit macht es mir als eingefleischte Rabengartlerin leichter, die Gartentür hinter mir zu schließen…

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog

Schlagworte: Blumen, Genießen, Phlox, Reise, Sommer, Sommerfrische, Weissensee
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz Österreich Aufruhr im Gemüsebeet: Die 5 besten Garten-Kinderbücher
gartrling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt
garteling-cecerle-uitz-gartenblog-anemonen Anemonen zum Sommerschluss
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Schmetterlinge am Heliotropium
garteling-cecerle-gartenblog-blumen Sommerlau und blütenduftig: Die schönste Zeit im Gartenjahr
garteling-gartenblog-gemüsegarten-cecerle- Gemüseernte am Seehof: Vor dem Kochen ist nach dem Garteln
1 Antwort
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    23/07/2015 um 11:59

    das sind ja wieder hinreißend schöne bilder vom weißensee ! und sie hat ganz recht, die frau garteling, zum sklaven seines gartens darf man sich nicht machen lassen ! außerdem ist ein garten mit herkömmlichen blumen robuster als man denkt ! wenn dann noch dazu die frau schwiegermutter einspringt in dieser außergewöhnlich heißen zeit, dann braucht man kein schlechtes gewissen zu haben und darf die eh nicht so lange, wohlverdiente sommerfrische in vollen zügen genießen !

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz garteling_Ulli_Cecerle-Uitz_Gartenblog Wozu Bio im Garten?
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen