garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Altaussee-garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-

Yin & Yang am Altausseer See

03/04/2016/4 Kommentare/in Frühling, Locations, Reisen /von Ulli Cecerle

Altaussee-garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-

Sie sind wie liebe Freunde, wie enge Vertraute – meine Magic-Mysterytour-Regionen, an die ich immer wieder zurückkehren muss. Ich sehne mich nach ihnen, ich denk an sie während des Jahres und mein Herz tanzt, sobald ein Wiedersehen ansteht. Zu Ostern war es soweit: Mein Altausseer See empfing mich wieder einmal.

Diesmal nicht im Herbst (wo er eigentlich am spektakulärsten seine beinah schon melodramatische Wirkung offenbart), auch nicht im Sommer (da kann sowieso jeder Salzkammergut-See großartig sein), auch nicht im Winter (wenn er ein wenig düster in seinem glasklaren Tiefblau posiert), nein – es war Frühling. Und zwar noch vor der knackiggrünen Phase des neuen Blühens und Gedeihens.

Altaussee-garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-

Ich forderte den Altauseer See also zu einer Zeit heraus, in der er sich in seiner Magie selbst genügen muss, ohne aufreizende Fauna, die ablenkt. Einfach nur der See, die Berge, der Himmel und das Licht. Und wen wundert’s: Er hat bestanden in seiner hinreißenden Klarheit und Kargheit. Ein See und sein Umfeld, wie gemalt, wie erfunden, wie komponiert und inszeniert. Nein, umgekehrt ist es – es sind diese einzigartigen Naturkulissen, von denen es in Österreich ja viele gibt, die uns inspirieren – für ein Bild, einen Text oder für Musik. Und bildende Künstler, Literaten und Musiker tummeln sich weiß Gott immer schon um den Altausser See.

Nach einem frugalen Frühstück machten wir uns schon ganz früh auf den Weg zur gewohnten See-Umrundung. Gegen den Uhrzeigersinn – das ist wichtig, denn nur in dieser Richtung beginnt man im Wald. Ein kleines Detail, das aber für den weiteren meditativen Verlauf der Wanderung ausschlaggebend ist. Die Morgensonne erwischt mich durch die dichten Tannen und links davon liegt er da, wie glatt poliert, ruhend. Der Loser spiegelt seinen schneebedeckten Felsgupf, der doppelte Berg liegt einem zu See. Aufgeregtes Vogelgezwitscher begleitet mich in einer Art Seen-Symphonie. Ein See für alle Sinne.

Die erste Runde, nachdem ich länger nicht da gewesen war, ist so überwältigend, so berührend, dass ich immer wieder stehenbleiben muss, um das Wasser anzuschauen und alles, was sich darin spiegelt. Der Anblick beruhigt meine inneren Wellen.

Und unter uns: Ausschließlich darum bin ich dort.

Altaussee-garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-

garteling-gartenblog-cecerle-altaussee-erzherzogjohann-01

Altaussee-garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-

garteling-gartenblog-cecerle-altaussee-erzherzogjohann-20

Schlagworte: Altausseer See, Freude, Genießen, Landschaft, Leidenschaft, Reise
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz Im Garten der Lustwandelbarkeit
garteling-gartenblog-cecerle-jagawirt Wo die milden Kerle wohnen
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening Winterspiele
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening Ratzfatz Frühjahrsputz
garteling-cecerle-gartenblog-flipflop Flipflop-Hiphop: Gras unter den Füßen hebt die Laune!
Garten Gartenblog Österreich Natur Cecerle Garteln - die Glückshormontherapie
4 Antworten
  1. weisserstier
    weisserstier says:
    03/04/2016 um 19:30

    Eine wunderbare Beschreibung des Gefühls, das ich nur allzu gut kenne. Es war vor Jahren das erste Mal, dass ich Mitte April an den Altausseer See kam – ausgelaugt und mit leeren Batterien. Sofort fühlte ich das Besondere am Ufer des Sees und schöpfte in den Tagen dort enorm viel Kraft und kam innerlich zur Ruhe. Inzwischen ist es zu einem der wichtigsten Punkte in meinem Jahreskreis geworden: immer zu dieser Zwischenzeit – der Winter ist vorbei und der Frühling beginnt erst – komme ich „heim“ zum Altausseer See. Für die erste Runde um den See brauche ich Stunden, immer wieder überwältigt und ergriffen. Vielen Dank für diesen wunderschönen Text, der mir Gänsehaut bereitet hat, zumal es in Kürze wieder bei mir soweit sein wird.

    Antworten
    • Ulli Cecerle-Uitz
      Ulli Cecerle-Uitz says:
      04/04/2016 um 8:40

      Lieber Weisserstier. Wunderbare Erlebnisse in der Begeisterung zu teilen, ist überhaupt das Schönste! Danke für deine lieben Worte.

      Antworten
  2. heide uitz
    heide uitz says:
    04/04/2016 um 7:49

    ich kann nur an hand der wunderschönen, ruhe ausströmenden bilder nachvollziehen , daß dieser see etwas besonderes ist und wenn man aus einer großstadt kommt, einem das gefühl gibt, in einem paradiesgärtlein mit bergen und wald, überschaubar in seiner größe, angekommen zu sein !
    und es macht neugierig, alles auch selbst zu erkunden, ob zu fuß oder per rad, es isr sicher sehr, sehr schön!

    Antworten
    • Ulli Cecerle-Uitz
      Ulli Cecerle-Uitz says:
      04/04/2016 um 8:41

      Das musst du unbedingt, liebe Heide! ❤

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Holz, Loden, Stein – viel Gefühl im Erzherzog Johann in Bad Aussee garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann garteling-gartenblog-cecerle-altaussee-erzherzogjohann-01 Blind date im japanischen Frühlingsgarten
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen