garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Ulli Cecerle

Über Ulli Cecerle

Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Ulli Cecerle hat 91 Einträge verfasst.

Einträge von Ulli Cecerle

Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten

19/08/2015 /6 Kommentare/in Bio im Garten, Gartenexperten /von Ulli Cecerle

Bereit für den kleinen Naturgarten-Test vorweg? 1. Bestehe ich auf einen makellosen englischen Rasen? 2. Um Läuse zu vertreiben, zücke ich die Giftspritze? 3. Kunstdünger gehört zu meinem Gartenequipment? – Wer alle 3 Fragen mit einem aufrichtigen Ja beantwortet, ist weit von einem Naturgarten entfernt. Denn in der nachhaltigen Gartenvariante mit Gehölzen, Wildstrauchhecken, […]

Stiller Tag, heiliger Tag: Plädoyer für die Ruhe

16/08/2015 /7 Kommentare/in Locations, Reisen, Sommer /von Ulli Cecerle

Ich sitze am Kärntner Weissensee. Dort, wo die Geräusche quietschender Kinder, bellender Hunde, trompetender Blasmusik, fahrender Autos, piepsender Haubentaucher, flatternder Enten, diskutierender Italiener einfach von der Spiegelfläche des Sees geschluckt werden und sich die Schallwellen in der Weite verlieren. Physikalisch gibt es eine detaillierte Erklärung für die Ursache des Phänomens der wunderbaren Stille […]

Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik

04/08/2015 /1 Kommentar/in Locations, Reisen, Sommer /von Ulli Cecerle

Der Wörthersee ist auf seine alten Tage nach aufblühenden roaring Fifties, tourismuserwachenden Sechzigern, bautechnisch fatalen Siebzigern, aufstrebenden Achtzigern, geldadeligen Neunzigern bis zu den immobilienspekulativen Jahren bis heute noch immer… umwerfend. Auch wenn ich ihm immer wieder den Rücken gekehrt habe – stinksauer über die Hybris der touristischen Entscheidungsträger, an einem schönen Ort alles […]

Wozu Bio im Garten?

30/07/2015 /0 Kommentare/in Bio im Garten /von Ulli Cecerle

Wer Wert drauf legt, Kochtopf und Kühlschrank mit Bio-Lebensmitteln zu füllen, weiß um die Vorteile von Bio. Bio – eine persönliche Lebensphilosophie, einerseits. Andererseits geht es aber auch um Verantwortung über den Tellerrand hinaus.

Gartenflucht an den Weissensee

23/07/2015 /1 Kommentar/in Locations, Reisen, Sommer /von Ulli Cecerle

  Ich bin eine Rabengartlerin. Denn immer wieder lasse ich meinen Garten allein. Da kämpft dann ein bissl die Natur mit der Natur. Aber ich denk mir, nur keine Versklavung, nur keine unauflösliche Bindung, die mich knebelt und unflexibel fixiert. Einen Garten, der unfrei macht, will ich nicht. Wie oft müssen Gärten herhalten […]

Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander?

14/07/2015 /1 Kommentar/in Bio-Garteln, Gärten, Locations, Reisen, Sommer /von Ulli Cecerle

Das Waldviertel wird immer gerne als Synonym für die glückliche esoterische Erdung der Großstadtinger persifliert. Die gute Nachricht: Sie verlaufen sich wohltuend in der Weite der wunderbaren Wald- und Ackerlandschaft, vorzugsweise die Wiener, die angeblich im Waldviertel ein „kleines Häusel“ haben oder das Wochenende in einem Waldviertler Meditationszentrum verbringen. Also ich habe bei […]

Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung

09/07/2015 /8 Kommentare/in Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

Als Kind ging ich manchmal heimlich und unbemerkt in einen benachbarten Garten, in dem der Traum aller kleinen Barbie-und-Ken-Romantikerinnen lebendig wurde: Zwischen Rosen und Rasen, in einem winzigen himmelblauen Wasserbecken, schwammen zwei weiße Plastikschwäne, eskortiert von einer Bambi-Familie, die am Beckenrand drapiert war. Meine Eltern boten mir damals weder Garten, geschweige denn ein […]

Blühende Waldviertler Feldstudien

05/07/2015 /1 Kommentar/in Locations, Reisen, Sommer /von Ulli Cecerle

Ich mag das Gefühl der Sehnsucht und des Fernwehs. Von welcher Triebfeder diese Art von Rastlosigkeit gesteuert wird, weiß ich nicht so genau. Unklar ist vor allem, wie sich der Hang zur Sesshaftigkeit (Garten!) mit dem beständigen Hunger nach Mobilität und Flexibilität so ein ganzes Leben lang vereinen lässt, ohne sich nicht zielsicher […]

Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung.

29/06/2015 /5 Kommentare/in Bio-Garteln, Garten-Experten, Sommer /von Ulli Cecerle

Kein anderer Schädling zerrüttet unsere Gartlerseele so sehr wie die berüchtigte Spanische Wegschnecke. In regelrechter Verzweiflung werden vielfältige Mittel ausprobiert, um der Schnecke Nimmersatt den Kampf anzusagen. Aber nicht nur unsere Moral als leidenschaftliche Blumen- und Gemüsezüchter untergräbt sie mit ihren unaufhörlichen Fressattacken auf zartes frisches Grün. Sie ist vor allem der Anlass […]

Langsam wachs ma zamm… Liebeserklärung an meinen Garten

22/06/2015 /2 Kommentare/in Gartengeschichten, Sommer /von Ulli Cecerle

Mit meinem Garten und mir ist es wie mit einem heißblütigen Liebespaar, das nicht genug kriegen kann voneinander. Im Februar findet regelmäßig die erste Annäherung statt. Ungeduldig sehne ich mich nach ihm, der sich noch ziert und verweigert. Im März steigt die Sehnsucht nach der langen kalten Trennung schon in beängstigender Weise. Im […]

Seite 6 von 10«‹45678›»

Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen