garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
garteling-cecerle-gartenblog-gardengirls-gartenwerkzeug-01

Frauensache: Gartenwerkzeug von GardenGirl mit schwedischem Wohlfühlfaktor

15/05/2016/12 Kommentare/in Allgemein /von Ulli Cecerle

garteling-cecerle-gartenblog-gardengirls-gartenwerkzeug-01

Wenn sich eine gartenbegeisterte Designerin aus Schweden Gedanken darüber macht, wie der Design-Mix aus Zweckmäßigkeit, Komfort und Attraktivität aussehen könnte, ist naturgemäß Spannendes zu erwarten. Die Vision ist gelungen. Das Ergebnis von Petra Maisons Idee, speziell für Frauen praktische, hübsche Arbeitsbekleidung und Werkzeug für den Garten zu entwickeln, ist: Garden Girl – eine spritzig sympathische Kollektion an Gartenkleidung, Gartenschuhen, Handschuhen, Gartenwerkzeugen und Accessoires.

Dabei geht es vorrangig gar nicht um nette Blümchen und freundliche Farben im Girlie-Look, sondern um wohldurchdachtes Design, das in seiner Funktionalität auf Bedürfnisse von Frauen abgestimmt ist – kleinere Griffe oder kürzere Hebel bei den Werkzeugen beispielsweise als bei traditionellen Werkzeugen.

Eindeutiger Pluspunkt für Garden Girl: Nachhaltige und sozial faire Rahmenbedingungen in Produktion und Materialien sind im Programm berücksichtigt. Das Holz für das Werkzeug ist FSC-zertifiziert und es gilt ein eigener Verhaltens-Kodex für Lieferanten.

Gartenwerkzeug zum Freuen

Eine kleine feine Auswahl, die ich vorstelle, sind Handschaufel, Handspaten und Fliesenunkrautjäter – alle aus Edelstahl, der Holzgriff aus Esche, mit Kunstwildleder-Abdeckung und einem Lederband zum Aufhängen.

garteling-cecerle-gartenblog-gardengirls-gartenwerkzeug-

Handschaufel

Vor allem praktisch für Urbangardener, die nicht so viel Platz fürs Einpflanzen oder Umtopfen haben: Die Schaufel fasst besonders viel Erde, ohne diese zu verschütten.

garteling-cecerle-gartenblog-gardengirls-gartenwerkzeug-

Handspaten

In der Schaufel sind Messeinheiten eingraviert, so ist die Pflanztiefe abzumessen. Bei heiklen Samen gar nicht so unwichtig – sind sie zu tief gesetzt, keimen sie nicht optimal.

garteling-cecerle-gartenblog-gardengirls-gartenwerkzeug-

Fliesenunkrautjäter

„Unkraut“ gibt es in einem Naturgarten eigentlich nicht. Doch manchmal nehmen wild wachsende Kräuter, Gräser oder Blumen überhand – vor allem, wenn sie sich hineindrängen in Ritzen von Terrassensteinen, können sie nach und nach die Fugen zerstören. In solchen Fällen ist der Fliesenunkrautjäter zur Stelle.

garteling-cecerle-gartenblog-gardengirls-gartenwerkzeug-

Gartenschere

Die Gartenschere ist quasi das Heiligtum in einem wohl sortierten Garten-, Terrassen- oder Balkonhaushalt, das jederzeit zur Hand sein muss. Pink ist dabei hilfreich im ewigen Such- und Findungsprozess. Angenehm der gummierte Spezialgriff – extra designt für Frauenhände.

 

GEWINNSPIEL

WAS LIEBST DU AM GARTELN? Wer diese Frage beantwortet, nimmt teil an der Verlosung der 3 Gartenwerkzeuge (Handschaufel, Handspaten und Fliesenunkrautjäter). Entweder hier am Blog als Kommentar oder auf Facebook.
Einsendeschluss: 10. Juni 2016
Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am 11. Juni 2016 hier am Blog bekanntgegeben.

garteling-cecerle-gartenblog-gardengirls-gartenwerkzeug-

Sponsored Post

Schlagworte: Gartenequipment, Werkzeug
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling-cecerle-gartenblog-flipflop Flipflop-Hiphop: Gras unter den Füßen hebt die Laune!
garteling-Gartenblog-Cecerle-uitz-garten-tulpen-setzholz Warten auf Oho: Tulpen im Untergrund
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung.
12 Antworten
  1. Marie
    Marie says:
    16/05/2016 um 12:08

    Ich liebe am Garteln, dass ich durch meinen Garten viel Zeit draußen verbringe als früher ohne Garten und dass es immer wieder was neues zu entdecken gibt. Man ist immer wieder aufs neue begeistert, es fängt mit den ersten Keimling an und jeder kleinste Erfolg bis zur Ernte bring mich zum Lächeln und macht mich mega stolz. So kommt es vor, dass ich meinen Freund bis zu 5 mal an einem Tag raus rufe um sich irgendwo wieder eine Blüte anzuschauen 😀 Über dieses schicke Werkzeug würde ich mich sehr freuen, auch wenn ich den den Fliesenunkrautjäter wohl meiner Freundin schenken werde, da ich keine Fliesen/Steine mit Unkraut im Garten habe.

    Antworten
  2. heide uitz
    heide uitz says:
    16/05/2016 um 13:57

    am garteln gefällt mir, daß ich meinen garten immer wieder neu gestalten kann. immer halt kleine plätzchen, weil der garten einfach zu groß ist ! und so freu ich mich von einer jahreszeit zur nächsten oder gleich ganz aufs nächste jahr, wie sich der garten so kleinweise immer wieder verändert. so hab ich im frühling ein kleines Rosenberger mit 5 rosen, deren stiel so ca. 30 cm hoch ist und wenn sie endlich erblühen, so es warm wird, wie blumensträuße wirken. vorher war dort hauptsächlich schilf und ein Durcheinander, dann hab ich begonnen märzenbecher zu setzen, aber die blühen halt relativ kurz und so gibts jetzt beides.
    nur das azaleenbeet darf so bleiben wie es ist, aber diese farbenvielfalt kann man eh nicht toppen, höchstens mit wieder einer neuen farbe, so ich eine finde !
    und zu all diesen arbeiten braucht man werkzeug und wenn es schön auch noch ist, freuts einen umsomehr, wo doch von zeit zu zeit eines in den unergründlichen weiten des gartens verschwindet!

    Antworten
  3. Margit
    Margit says:
    16/05/2016 um 21:29

    Hallo Ulli!
    Was liebe ich am Garteln? …….Garteln ist für mich Entspannung nach einem langen Bürotag. Mit meinen Händen in der Erde zu graben holt mich runter vom Stress. Die Pflanzen gedeihen zu sehen, erfüllt mich mit Befriedigung und ich liebe es Ecken und Plätzchen nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Ich liebe es mir aus dem Hochbeet frisches Gemüse zu holen, um es in der Küche zu leckeren Speisen zu verarbeiten……diese Liste könnte ich noch weiter fortsetzen. Zusammenfassend kann nur sagen – ich lieben den GARTEN.
    LG – Margit

    Antworten
  4. Lisa
    Lisa says:
    17/05/2016 um 15:00

    Garteln ist Urlaub, obwohl man net weggefahren ist. Garteln ist Inspiration und Meditation und Fitness in einem – je nachdem. Beim Baumumsägen eher Fitness und pure Kraftanwendung, beim Komposterde Aufschütten im Hochbeet auch. Garteln ist reinste feine Handarbeit beim Abschneiden von einzelnen Blüten und beim Gestalten von Sträuchern. Garteln ist Hirnarbeit, wie setz ich die Blumenzwiebel, damit mein Blumeneck immer bunt ist. Garteln ist relaxen – den Schmetterlingen zuschauen, wie Ihnen mein Werk gefällt, den Bienchen, wie sie herumsurren und die Apfel-, Erdbeer- und Brombeerblüten entdecken, den Hornissen, wie sie den alten Baumstumpf zersägen – so mäjestetisch und schön.
    Und Garteln ist Ernten, das Schnittlauchbrot – gibt nix besseres, das Gemüsesalz mit den Wurzeln und Kräutern aus dem eigenen Garten, die Felsenbrinenmarmelade, die nur ich hab – das alles gibt mir mein Garten zurück – und ich setz mich auf mein Bankerl unter den Rosen, riech ihren herrlichen Duft und lass mir ein Glas Prosecco mit selbstgemachtem Minzsirup schmecken. Garten ist Genießen – egal ob allein, zu zweit oder dann beim Gartenfestl mit den Freunden.
    lg Lisa

    Antworten
    • Ulli Cecerle
      Ulli Cecerle says:
      20/06/2016 um 17:37

      Liebe Lisa,
      vielen Dank fürs Mitmachen bei meinem Gartel-Gewinnspiel.
      Du bist die Gewinnerin des 3-teiligen Gartensets.
      Ich gratuliere herzlich und wünsche viel Freude beim Garteln und Genießen im Grünen.
      Liebe Grüße
      Ulli

      PS: Ich melde mich bei dir via E-Mail.

      Antworten
  5. Anja
    Anja says:
    17/05/2016 um 15:16

    Ich mag Kerzen ins Gewächshaus zu stellen, wenn die Temperaturen fallen, damit die Pflanzen nicht frieren und Rasen mähen.
    Ich mag nicht: Rumgesülze! 😀

    Antworten
  6. moad
    moad says:
    20/05/2016 um 10:39

    Ein interessanter Artikel rund um Garten. Ich selbst setze Gartenbänke immer gerne als Deko-Elemente ein und zaubere somit tolle Klima.
    Ihr habt wirklich super Texte und coole Bilder. Auf die Seite http://www.gartenbankholz.com// findet Man auch nette Gartenbänke.

    Antworten
  7. Bettina
    Bettina says:
    22/05/2016 um 20:19

    Ich mag im Garten werkeln weil es so schön entspannt und an der frischen Luft ist.

    Antworten
  8. Angela
    Angela says:
    24/05/2016 um 16:07

    Ich liebe am Garteln, dass ich auf neudeutsch schön chillen kann beim Umgraben oder Unkrautjäten.
    Der Kopf wird frei und als Bonus bekomme ich auch noch viel frische Luft.
    Viele Grüße, Angela

    Antworten
  9. petra m
    petra m says:
    03/06/2016 um 15:58

    ich liiieeebe am garteln die arbeit an der frischen luft, dass ich dadurch wieder super „geerdet“ bin und zu mir finde… dass ich immer wieder neu kreativ sein kann… die ergebnisse nach getaner arbeit zu genießen ist aber das schönste! 🙂

    Antworten
  10. Holunderbluetchen
    Holunderbluetchen says:
    09/06/2016 um 7:14

    Garteln….was für ein schönes Wort 🙂 Garteln ist meditativ !!! Ehrlich gesagt : ich liebe es, Unkraut zu jäten :-)) Wobei…es gibt ja nur Wildkräuter 😉 Aber, wenn sie beginnen, die geliebten Gartenpflänzchen zu verdrängen, dann ist Schluss mit lustig …
    Ganz herzliche Grüße und einen sonnigen Tag, helga

    Antworten
  11. Barbara
    Barbara says:
    09/06/2016 um 16:25

    man kann dabei gut abschalten, ist im Freien und nicht ist besser als selbst angebautes Gemüse

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Hotel Der Seehof in Goldegg – Liebesgrüße aus dem Salzburger Hideaway garteling-gartenblog-seehof-cecerle garteling-cecerle-gartenblog-spargel-biospargel-ausbauernhand Gestochen gut: Bio-Spargelbauer Brandenstein öffnet Tür und Feld
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen