garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss

Beiträge

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Langsam wachs ma zamm… Liebeserklärung an meinen Garten

22/06/2015/2 Kommentare/in Gartengeschichten, Sommer /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Mit meinem Garten und mir ist es wie mit einem heißblütigen Liebespaar, das nicht genug kriegen kann voneinander.

Im Februar findet regelmäßig die erste Annäherung statt. Ungeduldig sehne ich mich nach ihm, der sich noch ziert und verweigert. Im März steigt die Sehnsucht nach der langen kalten Trennung schon in beängstigender Weise. Im April ist es die pure Verzweiflung, wenn er sich immer noch nicht zeigen mag. Und schön langsam legt er seine Hemmungen ab. Nähert sich an, beginnt, mich zu umschmeicheln. Spätestens im Mai dann entflammt die amour fou endgültig. Er entfaltet sich in seiner ganzen Pracht und Eitelkeit, fordert meine tägliche Aufmerksamkeit und macht mir betörende Geschenke. Liebesakt in den blühenden Marzipanrosen. Liebesakt im duftenden Geißblatt. Liebesakt im Lavendel. Das geht so bis Ende Juni. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Sauer macht neugierig! Zitrusverkostung in Schönbrunn

20/05/2015/0 Kommentare/in Kulinarik, Locations /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

In der Orangerie und den Gärten von Schönbrunn gedeihen über 400 Zitruspflanzen in 100 Arten und Sorten, darunter 180 Jahre alte Pomeranzenbäume. Großes Kompliment an den Gärtner Heimo Karner, Herr über die beachtliche Sammlung! Und unsereins unterscheidet gerade mal zwischen Zitrone, Orange, Graperfruit und der (meist vermeintlichen) Mandarine. Doch mein zitrustechnischer Analphabetismus hatte unlängst an einem Sonntag Vormittag endlich ein Ende. Zumindest die Grundzüge der höheren Zitruslehre konnte ich schmecken, riechen, fühlen, anschauen und hören. Zitrustage in Schönbrunn! Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schmetterlinge am Heliotropium

15/05/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gärten /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Falls es den paradiesischen Garten Eden tatsächlich gab, dann muss er wohl so ähnlich beschaffen gewesen sein wie der von Frau O. Die gute Nachricht: Keine Schlangen, keine Versuchung und schon gar keine Vertreibung. Ich habe es einfach nur genossen, diesen wunderbaren wilden, höchstens da und dort gezähmten Garten an einem sonnigen Vormittag zu besuchen. Weiterlesen →

gartrling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt

08/05/2015/0 Kommentare/in Frühling, Gärten, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

SAMSUNG CSC

„Es gibt immer was zum Freuen“, mit diesem Satz bringt M die Faszination des Gartelns auf den Punkt. M ist eine liebe Gartel-Freundin meiner Schwiegermutter – und damit automatisch im erlauchten Kreis der floral Fortgeschrittenen. Die bewundernde Auszeichnung für die hohe Kunst des klugen Gartelns. Denn M’s Wissen um botanische Feinheiten ist beeindruckend, ihre Liebe zum Garten herzerwärmend und ihre Begeisterung ansteckend. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz

Im Garten der Lustwandelbarkeit

02/05/2015/2 Kommentare/in Frühling, Gärten, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz

Meine Freundschaft zu E lebt seit der Gründung meines Garten-Blogs im Rhythmus der botanischen Entwicklung. Denn sobald ihr wunderbarer Zaubergarten alle Aufmerksamkeit mit einem stattlichen Wachstumsschub begehrt, ruft E mich an und lädt mich auf eine Runde Garten mit Hollerspritzer und feinen, selbst gebackenen Häppchen ein. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Kräuter sind sexy!

16/04/2015/0 Kommentare/in Bio im Garten, Frühling, Kulinarik /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Kindern der 70er- und 80er-Jahre ist die braune Flasche mit dem schlanken Hals, der signalgelben feuerwehrroten Aufschrift und der würzig salzigen Flüssigkeit wohl vertraut. Zu meinen kulinarischen Erinnerungen gehört sie wie die feine Thea, Rezeptkärtchen im Karteikasten meiner Mutter und das uralte Sacherkochbuch, von dem man sich mit den immer drei gleichen Speisen inspirieren ließ. Die moderne Hausfrau zeichnete sich eher durch den raffiniert smarten Einsatz von Convenience aus, als durch frische, unverfälschte Zutaten. Maggi mochte man eben. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Das Leben draußen

12/04/2015/1 Kommentar/in Frühling, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Der Rückzug im Herbst macht mir jedes Jahr das Herz schwer. Doch bei 10 Grad Celsius und Dunkelheit zum 5-Uhr-Tee siegte immer noch die Vernunft: Die Gartensaison geht zu Ende, das Leben wird von draußen nach drinnen verlagert. Weiterlesen →

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Urban Gardening: Oase in der Betonwüste

02/04/2015/4 Kommentare/in Urban Gardening /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz
Zu meinen Anfängerzeiten in Wien vor vielen Jahren gab die Stadt ihrem Ruf als melancholisch mieselsüchtig grantelnde und vor allem graue Metropole alle Ehre. Die Hinterhöfe waren geruchsproblematische Abstellplätze für Unrat aller Art und von der Freude über selbst gezogene Tomatenpflänzchen am Balkon war die Jeunesse so weit entfernt wie vom Stolz auf 6erlei Kräuter am Küchen-Fensterbrett. Die Begeisterung über Grünzeug, das man gießen musste, damit dann Paprika und Fisolen wachsen, überließ man vielleicht älteren Menschen oder aber solchen mit arrivierten Gärten – irgendwo am Stadtrand oder weit weg „am Land“, wie der Wiener zu sagen pflegt, wenn er gerade nicht seine Stadt meint. Weiterlesen →

garteling.at Ulli Cecerle-Uitz Gartenblog

Die Salzburger Garten-Metamorphose

28/03/2015/3 Kommentare/in Gärten, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz Österreich

Der Garten meiner Kindheit bestand am Anfang aus nichts anderem als einer mit gutem Humus aufgeschütteten, penibel fein gerechten Ebene, angesät mit ehrlichem Grassamen und täglich mit feinstem Wasserstrahl von meinem Vater gewissenhaft gegossen. Es war bei Höchststrafe verboten, die Fläche für die nächsten Wochen zu betreten. Erst recht, sobald die zarten Grashälmchen sich in der Erde verwurzelten und ein grüner Schimmer den schwarzen Boden überzog. Weiterlesen →

garteling.at Österreich Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz

Der Schwiegermutter-Garten

22/03/2015/3 Kommentare/in Gärten /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Öaterreich Ulli Cecerle-Uitz

Schwiegermütter können naturgemäß vieles besser als ihre Schwiegertöchter. Putzen, Kochen, Kindererziehung. Meist in dieser Reihenfolge und meist unerbittlich. Meine Schwiegermutter ist anders. Sie überlässt mir unaufgeregt den Siegeszug in allen Disziplinen. Das ist sympathisch und entspannt. In einer Gattung allerdings ist sie Doyenne, wo ich grade mal als Aschenputtel scharre: Das Garteln ist ihr Revier. Weiterlesen →

Seite 2 von 3123

Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen