garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann

Holz, Loden, Stein – viel Gefühl im Erzherzog Johann in Bad Aussee

29/03/2016/1 Kommentar/in Locations, Reisen /von Ulli Cecerle

garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann

Ich liebe das Ausseerland. Ich mag die Ausseer. Nicht lieblich, nicht kitschig, nicht aufdringlich. Günstige Eigenschaften für Gastgeber einer umwerfenden Urlaubsregion, wie ich finde. Es bot sich ein verlängertes Osterwochenende an, an dem Rückzug mit meinem Liebsten nach Bad Aussee geplant war.

Die Idee: Ein paar Tage alle Viere von uns strecken, viel Natur und frische Luft, am liebsten an einem See im Salzkammergut, möglichst ruhig und unaufgeregt in der Grundstimmung, gut essen, dazwischen entspannen, in der Sauna, im Dampfbad (aber um Himmels Willen in keinem Wellnessresort!).

Das Spa Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee hat unsere Wunschliste erfüllt. Ein Haus, das sich von der melodramatischen Liebesgeschichte des Habsburg-Sprosses mit der Postmeisterstochter Anna Plochl inspirieren lässt, finde ich sympathisch. Man schnürte uns ein Oster-Package, die Kinder wurden von meiner Mutter empfangen, und ab ging es ins steirische Ausseerland.

garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann

Pool mit Aussicht und Zimmer mit Zirbe

Skyfall war gestern – heute ist Skypool ist angesagt. Die Aussicht ist tatsächlich himmlisch, denn der Hotelpool liegt über den Dächern von Bad Aussee mit einem traumhaft schönen Ausblick auf das Ausseer Bergpanorama. 3 Ruhezonen, Terrasse und die Bio-Kräutersauna mit großem Schaufenster auf den Zinken gehören zur Skypool-Etage. Zwei Stockwerke darunter gibt es noch einen weiteren Spa-Bereich. Holz, Loden und Stein sind die bodenständigen Materialien, kein Firlefanz.

Eine besonders hübsche Idee sind die Kräuter-Terrassen in den Juniorsuiten – von hier aus holt sich der Küchenchef im Sommer, was er für seine Kreationen eben so braucht. Und für die Gäste duften Rosmarin, Oregano, Pfefferminze, Lavendel und viele andere Kräuter vor der Terrassentür. In den Zimmern dominiert die Zirbe – ätherische Öle im Holz sollen Herz, Puls und Schlaf beruhigen. Rückzug für alle Sinne – ein stimmiges Konzept.

garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann

Falls es tatsächlich Anna Plochls Rezept war, nach dem der hinreißende Topfenschmarrn zubereitet wird, so wünscht man sich noch weitere Schmankerl daraus. Schließlich wird sie mit den kecken Worten zitiert: „Ihr Habsburger könnt’s vielleicht besser regieren, aber kochen können wir Plochls besser!“ Ich glaube es gern. Besonders herzhaft die steirische Rahmsuppe oder das Erdäpfel-Thymian-Risotto. Liebevoll auch das Frühstücksbuffet.

Und wenn wir nicht gespeist, sauniert oder geschlafen haben, umrundeten wir den Altausseer See – aber das ist eine andere Geschichte.

garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann

garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann

garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann

garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann

garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann

Schlagworte: Genießen, Interieur, Kräuter, Reise, Steiermark
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
garteling-gartenblog-ulli-cecerle-uitz-gardening-wiesergut Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz 10 schlaue Sommergarten-Tipps
Bad_Gastein_Haus_Hirt_Cecerle-Gartenblog Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein
garteling-cecerle-gartenblog-spargel-biospargel-ausbauernhand Gestochen gut: Bio-Spargelbauer Brandenstein öffnet Tür und Feld
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik
garteling-gartenblog-seehof-cecerle Hotel Der Seehof in Goldegg – Liebesgrüße aus dem Salzburger Hideaway
1 Antwort
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    30/03/2016 um 7:38

    ja was man nicht so alles NICHT kennt in unserem schönen landl !
    das klingt doch alles sehr romantisch, die landschaft und die lukullischen leckerbissen !
    meine tochter und ich werden das alles mit dem fahrrad umrunden und erkunden !
    sie hatte ja schon das glück, das alles ein paar tage genießen zu können, nachdem sie dieses fleckerl entdeckt hatte ! also auf nach bad aussee !

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...
  • „Ein bisserl bio gibt’s nicht!“ Bio-Gartenexpertin Kampas über nachhaltiges Garteln „Ein bisserl bio...
  • Blühendes in der Blumenwerkstatt UNVERBLÜMT Blühendes in der Blumen...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Skandal am Wörthersee! Skandal am Wörthersee!

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Garteling Blog Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...

Instagram Stream

No images found!
Try some other hashtag or username

Letzte Kommentare

  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
  • David bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
  • heide uitz bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
  • Johann P. bei Von Beet zu Tisch in 2 min: Das Gemüse-Ernte-Dinner
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Marillenblüte in Wien garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening Altaussee-garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening- Yin & Yang am Altausseer See
Nach oben scrollen