garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
garteling-gartenblog-seehof-cecerle

Hotel Der Seehof in Goldegg – Liebesgrüße aus dem Salzburger Hideaway

09/05/2016/2 Kommentare/in Frühling, Kulinarik, Locations, Reisen /von Ulli Cecerle

Sie backen Brot, sie bauen Gemüse an, sie kochen mit Haube, sie lieben Blumen, sie sammeln Kunst, sie fördern Literatur, sie sind umwerfende Gastgeber. Es fällt nicht schwer, von den Wirtsleuten vom Goldegger Seehof im Salzburger Pongau in der Sekunde begeistert zu sein. Typisch Charisma-Haus. Der Stilmix aus traditionellem Gasthaus und moderner Kunst, […]

Weiterlesen →
garteling-gartenblog-cecerle-gartengestaltung

Gartengestaltung nach Pflanzplan

27/04/2016/0 Kommentare/in Garten-Experten /von Ulli Cecerle

Wer seinen neuen Garten so richtig schick – und vor allem sinnvoll – anlegen möchte, ruft ihn an. Wer seinen alten Garten mit einer Rundumerneuerung erfrischen möchte, ruft ihn an. Wer einen Fachmann für Ästhetik, Raumwahrnehmung und Farbkunde sucht, … Ihr ahnt es – ruft ihn an: Jürgen Hirschmann ist der Mann fürs […]

Weiterlesen →
garteling-gartenblog-cecerle-altaussee-erzherzogjohann-01

Blind date im japanischen Frühlingsgarten

08/04/2016/0 Kommentare/in Frühling, Gärten, Gartenexperten, Locations /von Ulli Cecerle

Mit dem Reden kommen die Leut‘ ‘zamm. Erst recht mit dem Schauen. Und deshalb traf ich mich unlängst mit Jürgen Hirschmann von PFLANZPLAN – zum Schauen. Er Landschafts- und Gartenarchitekt mit einem Faible für chinesische Gärten, ich Gartenbloggerin mit Hang zu Blühendem aller Art – eine vielversprechende Konstellation.

Weiterlesen →
Altaussee-garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-

Yin & Yang am Altausseer See

03/04/2016/4 Kommentare/in Frühling, Locations, Reisen /von Ulli Cecerle

Sie sind wie liebe Freunde, wie enge Vertraute – meine Magic-Mysterytour-Regionen, an die ich immer wieder zurückkehren muss. Ich sehne mich nach ihnen, ich denk an sie während des Jahres und mein Herz tanzt, sobald ein Wiedersehen ansteht. Zu Ostern war es soweit: Mein Altausseer See empfing mich wieder einmal.

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening-erzherzog-johann

Holz, Loden, Stein – viel Gefühl im Erzherzog Johann in Bad Aussee

29/03/2016/1 Kommentar/in Locations, Reisen /von Ulli Cecerle

Ich liebe das Ausseerland. Ich mag die Ausseer. Nicht lieblich, nicht kitschig, nicht aufdringlich. Günstige Eigenschaften für Gastgeber einer umwerfenden Urlaubsregion, wie ich finde. Es bot sich ein verlängertes Osterwochenende an, an dem Rückzug mit meinem Liebsten nach Bad Aussee geplant war.

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening

Marillenblüte in Wien

26/03/2016/2 Kommentare/in Frühling, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

Wenn ich aus dem Küchenfenster schau, lacht mein Herz. Davor steht mein Marillenbaum, bedeckt mit zarten rosa-weißen Blüten, die meisten noch geschlossen. Sie warten jetzt auf warme Tage – und Bienen. Irgendwie ist der Marillenbaum wohl jedes Jahr aufs Neue verwirrt über die kalten Nächte oder gar den Frost, der ihn meistens zu […]

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening

Lasst es blühen im Hinterhof! Wiener Stadtgärten fördern Innenhofbegrünung

14/03/2016/3 Kommentare/in Gärten /von Ulli Cecerle

Wien hat die weltweit höchste Lebensqualität. Wen wundert’s – eine Stadt mit so vielen grünen Daumen, blühenden Urbangartlern, Fensterbankkräutlern, engagierten Stadtpflanzen mit Hang zu Raritätenpflanzen und jungem Gemüse, das auf selbstgezogenes Gemüse steht! Und neben all dem Engagement rundum das gärtnerische Gedeihen in der Stadt, gilt meine große Bewunderung jenen, die ehemals zubetonierte […]

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening

4 blühende Frühlingsgarten-Tipps

08/03/2016/1 Kommentar/in Bio im Garten, Frühling, Garten-Experten /von Ulli Cecerle

Da können wir noch so eifrig Samen vorziehen, Jungpflanzen hegen und pflegen und viel Liebe ins Gießwasser mischen – alles vergeblich, wenn wir nicht auf die Gesundheit des Bodens schauen. Drum sollte die ganze Aufmerksamkeit im Frühling der Aktivierung des Bodenlebewesens gelten. Alfred Grand, sozusagen der „Bodenpapst“ definiert einen gesunden fruchtbaren Boden so: „Reich […]

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening

Ratzfatz Frühjahrsputz

25/02/2016/0 Kommentare/in Bio-Garteln, Frühling, Gartengeschichten /von Ulli Cecerle

Ich fühle mich aktuell wie ein Bär in seiner heimeligen Höhle, in der er den wohlverdienten Winterschlaf verbracht und es sich langfristig gemütlich gemacht hat: Sein Quartier ist irgendwie schon ein bisserl muffelig, eigentlich höchste Zeit, um die Nase in die frische Frühlingsluft zu stecken und das Zottelfell auszulüften – aber irgendwie sind […]

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening

Angstvertreib

20/02/2016/1 Kommentar/in Winter, Worte /von Ulli Cecerle

Es gibt Zeiten, in denen sich ein Block aus Blei über meine Seele schiebt

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening

Hymne an die Hyazinthe

10/02/2016/2 Kommentare/in Frühling, Gartengeschichten, Winter /von Ulli Cecerle

Was dem Pawlow’schen Hund sein Gong zum Fressnapf, ist mir der Duft der aufblühenden Hyazinthen. Auf diese alljährliche Konditionierung ist Verlass. Denn pünktlich zu Ende des meist schon schwächelnden Winters platziere ich die Töpfchen mit den bunten Blüten und dem saftig grünen spitzen Blattwerk in allen Ecken meines Wohnzimmers. Und dann weiß mein […]

Weiterlesen →
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening

Winterspiele

22/01/2016/2 Kommentare/in Gärten, Gartengeschichten, Winter /von Ulli Cecerle

Lassen wir uns nicht aufs Kreuz legen von den kleinen grünen Verführungen, die schon da und dort angeboten werden – knackig pralle Hyazinthenzwiebel, die gierig darauf warten, ihre Fühler auszustrecken. Oder die hinreißenden Tulpen als verfrühte Frühlingsboten. Freundinnen und Freunde der Gartengrabung, ein wenig Geduld ist noch angesagt. Die Winterrunde ist noch nicht […]

Weiterlesen →
Seite 3 von 8‹12345›»

Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen