garteling.at
  • Home
  • About
  • Gallery
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Pflanzenmalerei im Herbstgarten

15/10/2015/2 Kommentare/in Gärten, Herbst /von Ulli Cecerle

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Manchmal braucht es für einen herbstlichen Blitzbesuch und ein gemütliches Gespräch zur Teatime weder Kaffee, Tee, noch selbst Gebackenes, sogar auf Sessel und Tisch ist mitunter zu verzichten. Manchmal genügt für die perfekte zwischenmenschliche Atmosphäre, wenn die Eine in der Erde gräbt und die Andere fotografiert. So geschehen während des letzten Gartenrundgangs bei meiner Schwiegermutter.

Der verlief so spontan wie herzerfrischend, obwohl der Himmel grau und triefend sein Blau verweigerte und sich immer wieder für hartnäckigen Nieselregen entschied. Aber weder die Erdarbeiten noch das Shooting wurden unterbrochen. Zu angeregt verliefen Unterhaltung, Asternpflanzung und Fotografie, als sie durch schnöde Witterung aufzuschieben. Und weil der gesamte Garten einen überschaubaren Radius aufweist, bewegten wir uns beide in ständiger Hörreichweite und so gab es keine akustischen Hürden, die ein Platznehmen erforderlich machten.

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Ob neben Dirndlstrauch oder knorrigem Apfelbaum, hinter schlanker Birke oder vor dichter Efeuhecke, ob unter verholztem Hagebuttengestrüpp oder inmitten der Beete und ihrer frech und laut durcheinander schnatternden Herbstblumen – wir konnten uns stets hören, aber jede blieb ganz in ihrem Element. Ein empfehlenswertes Kommunikationskonzept. Schiegermama im Erdreich, ich hinter der Linse. Eingefangen werden Astern, Chrysanthemen, Helianthus, Agastache, Sedum und Calamintha.

Umwerfend, das nuancenreiche Gemälde, das an diesem Tag aus dem Farbtopf von übermütigem Kaminrot, artigem Senfgelb, vorwitzigem Orange, moosigem Grün und unzähligen ideenreichen Braunschattierungen gemalt wurde. Denn der Garten meiner Schwiegermutter ist rundum eingerahmt von Wald, der jetzt gerade seine Kleider wechselt – von luftiger Sommergarderobe auf wärmendes Herbstoutfit. Und dabei schöpft er aus dem Vollen, der alte Verschwender.

Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz

Schlagworte: Blumen, Herbst
Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile per Mail
Möglicherweise interessiert Sie:
Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz 7 Berge, 7 Zwerge, kein Schneewittchen
garteling-Gartenblog-Österreich-Cecerle-Uitz-gardening Hymne an die Hyazinthe
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Der Garten, der mit der Natur tanzt
garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Blühende Waldviertler Feldstudien
garteling.at Gartenblog Ulli Cecerle-Uitz Österreich Aufruhr im Gemüsebeet: Die 5 besten Garten-Kinderbücher
garteling-Gartenblog-Cecerle-uitz-garten-tulpen-setzholz Warten auf Oho: Tulpen im Untergrund
2 Antworten
  1. heide uitz
    heide uitz says:
    15/10/2015 um 21:00

    also dieses mal sprechen die bilder für sich. vor allem hat man das gefühl, ja so muß ein herbst sein.
    denn wie der opa der frau garteling jedes jahr diese jahreszeit begrüßte : ja, ja, der herbst ist ein maler !

    Antworten
  2. Hannah
    Hannah says:
    24/10/2015 um 14:55

    Was für wunderschöne Gartenbilder 🙂 Echt tolle Fotos! Da bekomme ich direkt Lust, nochmal loszugehen in unseren eigenen Garten 😀
    Liebe Grüße!!
    Hannah
    http://www.fahrtrichtungeden.wordpress.com

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kategorien

Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Locations
Gärten
Gärtenexperten
Gartengeschichten
Kulinarik
Bio im Garten
Urban Gardening
Reisen
Worte

 

Altausseer See Architektur Azalee Baumschnitt Bio Biotop Birken Blumen Bodengesundheit Bäume Bücher Chili Dekoration Dickmaulrüssler Efeu Erinnerung Flieder Freude Frühling Gartel-Tipp Gartenarchitektur Gartenequipment Geißblatt Gemüse Genießen Gräser Hecke Herbst Herzerlstock Hochbeet Hortensien Humus Hyazinthen Hygge Igel Interieur Interview Jungpflanzen Kinder Knoblauch Kompost Kräuter Kunst Landschaft Lavendel Leidenschaft Lilien Marillen Mischkultur Naturgarten Nützlinge Obst Oleander Paprika Pfingstrosen Phlox Raritäten Rasen Reise Rhododendron Rosen Saatgut Salat Salzburg Schnecken Schneerosen Schreiben Schädlinge Shortstory Sommer Sommerfrische Steiermark Steinkraut Stiefmütterchen Tomaten Tulpen Umwelt Urbangardening Waldviertel Weihnachten Weissensee Werkzeug winter Wörthersee Zaun Zitrusfrüchte Zitruspflanzen Zwiebel

Die Bloggerin

Ulli Cecerle Uitz Gartenblog Österreich
Hier geht's um persönliche Geschichten mit Hyazinthenduft und Blätterrascheln rund ums Garteln, über Gärten und Menschen, die sie zum Leben erwecken. Und manchmal geht's einfach nur ums Genießen.
Mehr über Ulli Cecerle-Uitz

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für Ch...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecken:...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten Au...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüsegart...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wilder...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfekten...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergarten...
  • Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen Hohes C des Gartelns: E...
  • Wörthersee-Architektur: Jugendstil trifft Regionalromantik Wörthersee-Architektur:...
  • Flieder fladern im Frühling Flieder fladern im Früh...
  • Meister der Artenvielfalt: Der Naturgarten Meister der Artenvielfa...
  • Der Schwiegermutter-Garten Der Schwiegermutter-Gar...

Garteling in den Medien

  • - Interview mit BIORAMA
  • - Blogger des Monats VORmagazin
  • - 10 Frühlingstipps auf woman.at
  • - Gartenbücher: Die liebste Lektüre der Garten-Connaisseure

Videos

Zu den Videos

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Login

  • Registrieren
  • Passwort vergessen
 

Follow me!

Ja, ich möchte über neue Blogartikel informiert werden!

Beliebteste Artikel

  • 7 Experten-Tipps für Chili, Paprika & Tomaten 7 Experten-Tipps für...
  • Kampf gegen Schnecken: Was hilft wirklich? Eine Expertenmeinung. Kampf gegen Schnecke...
  • Liebe auf den ersten Ausblick: Haus Hirt in Bad Gastein Liebe auf den ersten...
  • Waldviertler Gemüsegarten-Tour: Welche Sorten passen zueinander? Waldviertler Gemüseg...
  • Geplantes Chaos: Wilder Garten im goldenen Schnitt Geplantes Chaos: Wil...
  • Anleitung zum perfekten Blumenstrauß Anleitung zum perfek...
  • 10 schlaue Sommergarten-Tipps 10 schlaue Sommergar...

Instagram

Letzte Kommentare

  • Kurt bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Uschi W. bei Das Plastiktischtuch und andere Erinnerungen der Sommerfrische
  • Elaela bei Kitsch im Garten: Eine Überlegung, keine Bewertung
  • Hannes bei Buch-Tipp: BIOGÄRTEN GESTALTEN: Das große Planungsbuch von Doris Kampas
  • Sandra bei Sie nennen es Glück: Das Wiesergut in Saalbach-Hinterglemm
© Copyright 2015 - www.garteling.at - Der Garten Blog von Ulli Cecerle-Uitz - E-Mail: info@garteling.at
  • Kontakt
  • Impressum
Hohes C des Gartelns: Experten-Tipps für Zitruspflanzen garteling.at Gartenblog Österreich Ulli Cecerle-Uitz Gartening_garteling_Gartenblog_Österreich_Cecerle-Uitz Colore amore – Nuancen im Herbst
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen